Stromkostenkalkulation in Echtzeit – kostenlos und unverbindlich -
Industriekunden können jetzt noch schneller und unkomplizierter ihre Stromkosten senken. Denn was sich für Privatkunden bereits bewährt hat, funktioniert nun auch für Sondervertragskunden. Mit dem Online-Schnellrechner werden Stromangebote in Echtzeit generiert – kostenlos und unverbindlich. Der Interessent kann direkt zu den angebotenen Konditionen abschließen.
Im Privatkundenbereich können sich Online-Schnellrechner auf unterschiedlichen Plattformen erfolgreich behaupten. Nach Eingabe der Basisdaten erhalten Privatkunden die Möglichkeit direkt den Stromanbieter zu wechseln und Kosten zu senken. Nach einem solchen Angebot mussten Industriekunden bislang vergeblich suchen. Ab sofort bietet die Württembergische Energie (WE) unter http://www.wb-energie.de einen Online-Schnellrechner kostenlos und unverbindlich für Sondervertragskunden an. André Gölz, Geschäftsführer der WE, sagt: „Wir beobachten eine wachsende Wechselbereitschaft der Sondertarifkunden. Doch Zeit ist Geld, deshalb muss die Ersparnis im Verhältnis zum Zeitaufwand stehen.“ Der Online-Schnellrechner verkürzt den langwierigen Prozess einer Ausschreibung. Teure Beratungskosten von Dienstleistern gehören der Vergangenheit an.
Unkompliziert, schnell und kostenlos
Nur wenige Daten muss der Interessent im Online-Schnellrechner angeben. Dazu zählen u. a. die Adresse und Branche des Unternehmens sowie weitere Kennzahlen wie der Jahresverbrauch zur Hoch- bzw. Niedertarifzeit. Denn auf dieser Basis errechnet sich ein individuelles Angebot, das der Interessent direkt nach Eingabe der Informationen erhält. Dem Unternehmen steht offen, direkt zu den angebotenen Konditionen abzuschließen. Unabhängig von der Menge der Anfragen, bleibt der Service für den Kunden kostenlos.
Mehr Zeit, noch mehr Ersparnis
Um das maximale Einsparpotential auszuschöpfen, bietet das Portal der WE zusätzlich einen kompletten Marktscan an. Neben den für den Online-Schnellrechner benötigten Daten müssen die Spannungsebenen und der Lastgang vorliegen. Dabei handelt es sich um eine tabellarische Aufstellung, die den Stromverbrauch und die Leistung darstellt. Diese kann kostenlos beim Bestandsversorger angefordert werden. Ein kompletter Marktscan kann bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen. Als Ergebnis erhält der Kunde einen Preisspiegel, der die Preise und Konditionen der Stromversorger übersichtlich einander gegenüberstellt. Aus dieser Aufstellung kann der Interessent bequem das optimale Angebot wählen. Da die Datenbasis größer ist als beim Online-Schnellrechner, können Stromversorger ihre Angebote besser kalkulieren und der Kunde eine noch größere Ersparnis erzielen.
Weitere aktuelle Informationen über die Württembergische Energie finden Sie im Internet unter http://www.wb-energie.de