Einstieg in den Digitaldruck
Auch Koenig & Bauer hat nun seinen Partner beim Einstieg in den Digitaldruckmarkt bekannt gegeben. Es ist der amerikanische Druckereikonzern R. R. Donnelley & Sons Company aus Chicago. Erste Ergebnisse der Kooperation gibt es zur drupa 2012 zu sehen.
Der global ausgerichtete Druckereikonzern R. R. Donnelley & Sons Company in Chicago (RRD) und die Koenig & Bauer AG in Würzburg, haben heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben. Das Abkommen sieht die Weiterentwicklung, die Herstellung und den Verkauf piezoelektrischer Digitaldrucklösungen auf der Basis der in den letzten zehn Jahren von RR Donnelley entwickelten Apollo- und sonstigen Inkjet-Digitaldrucktechnologien durch KBA vor.
Digitaldruckmaschinen made in Germany
KBA erweitert damit sein Angebot um das neue Geschäftsfeld Digitaldruck. Die von Koenig & Bauer weiterentwickelten Digitaldruckanlagen sollen bei KBA in Deutschland produziert und an die spezifischen Anforderungen der für digitale Druckanwendungen in Frage kommenden Marktsegmente Akzidenz-, Bücher-, Verpackungs- Sicherheits-, und Zeitungsdruck angepasst werden. Bereits auf der nächsten drupa im Mai 2012 will KBA die erste Digitaldruckmaschine präsentieren. Weitere Informationen sollen später folgen.
Anders als die Mitbewerber Manroland und Heidelberg, die auf Kooperationen mit großen Digitaldruckmaschinenherstellern setzen, arbeitet KBA also mit einem Partner zusammen, für den Maschinenbau nur ein Nebengeschäft ist, und steigt dafür stärker selber in die Entwicklung und Produktion ein.
So kommentiert auch Thomas J. Quinlan III, Präsident und CEO von RR Donnelley: "RR Donnelley und KBA waren in ihrer langen Geschichte in ihrem jeweiligen Industriezweig bei Innovationen häufig führend. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit unseren beachtlichen F&E-Ressourcen von zusammen fast 1.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern die nächste Generation digitaler Drucktechnologien entwickeln können. Diese Verbindung bringt Vorteile für unsere bisherigen Kunden und ermöglicht es, die von RR Donnelley entwickelten und bereits eingesetzten innovativen Digitaldrucklösungen durch KBA weiter zu optimieren und einem breiteren Anwenderkreis zugänglich zu machen."
Helge Hansen, Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG: "Bei der Suche nach Möglichkeiten zur zukunftsorientierten Erweiterung unserer heute schon sehr breiten Produktpalette haben wir in den letzten 18 Monaten viel Zeit in die Analyse der aktuellen und künftig absehbaren Digitaldrucklösungen investiert. Am Ende kamen wir zu dem Ergebnis, dass RR Donnelley mit seiner aus eigener Initiative für die eigenen Bedürfnisse entwickelten und im harten Produktionsalltag seit Jahren bewährten Digitaldrucktechnologie inklusive der damit verbundenen Erfahrungen und Zukunftsperspektiven der ideale Partner für KBA auf diesem für uns neuen Gebiet ist. Die getroffene Vereinbarung geht weit über die kürzlich bekannt gegebenen Vertriebs- und Serviceabkommen unserer Mitbewerber für bereits am Markt verfügbare Digitaldruckanlagen hinaus. Wir wollen neben unserem Kerngeschäft mit Offsettechnik in enger Partnerschaft mit RRD und anderen, schon heute mit RRD kooperierenden Lieferanten, so schnell wie möglich der Printmedienindustrie praxisorientierte und zukunftsfähige Digitaldrucklösungen anbieten."