Kräfte bündeln
Der Unternehmenskreis "Betriebliche Veränderungsprozesse" der Stuttgarter GFW Gesellschaft für Führungspraxis in der Wirtschaft Dr. Scharlowski mbH beschäftigt sich auf seiner Sitzung am 12. April 2011 in Heidelberg mit zwei wichtigen Themenkomplexen.
Herkömmliche Druckereien müssen sich zu Printmedien-Dienstleistern entwickeln, wenn sie sich auf den Kommunikationsmärkten behaupten wollen. Reginald Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb Deutschland GmbH, wird beispielhaft herausstellen, wie in diesem Änderungsprozess sein Unternehmen und Druckereien partnerschaftlich zusammen arbeiten können. Die andere Seite, vertreten durch Helmut Wohland, Geschäftsführer der Rollenoffsetdruckerei Theodor Körner GmbH & Co. KG in Sindelfingen, eröffnet die Diskussion und berichtet über eigene Erfahrungen und Beobachtungen, soweit es um das Verhältnis von Lieferanten zu ihren Kunden geht.
Reinhard Kuge, geschäftsführender Gesellschafter der Faubel & Co. Nachfolger GmbH in Melsungen, nimmt danach Stellung zu der wachsenden Bedeutung und Verantwortung mittelständischer Unternehmen für unsere Gesellschaftsordnung. In seinem Praxisbericht wird er auch darstellen, wie wichtig es ist, auf dem schwieriger werdenden Arbeitsmarkt mit geeigneten Maßnahmen Fach- und Führungskräfte sowie geeignete Nachwuchskräfte zu finden. Damit soll auch gewährleistet sein, dass mittelständische Unternehmen nicht nur erfolgreich agieren, sondern auch ihre wichtige gesellschaftspolitische Funktion erfüllen können. Die Veranstaltung findet in der Heidelberger Print Media Academy statt. (kü)