Von der Papierbahn zum Buchblock
Anlässlich der vom 7. bis 9. April 2011 in Düsseldorf stattfindenden Fachmesse Digimedia präsentiert E.C.H. Will erstmals ein neues Maschinenkonzept zur Herstellung von Büchern aus digital bedruckten Papierbahnen.
Mit DC Book bietet E.C.H. Will einen Verfahrensprozess, der eine industrielle und wirtschaftliche Produktion von digital gedruckten Büchern erlaubt. Die Maschine erzeugt aus bedruckten Papierbahnen den finalen Buchblock bestehend aus Einzelblättern. Durch die Inline-Schaltung der Maschine mit einem digitalen Drucksystem und einer Bindelinie kann das Endprodukt in einem integrierten Produktionsprozess hergestellt werden.
Maschinenvarianten mit Arbeitsbreiten von 1.000 bis 1.600 Millimetern und heutiger Verarbeitungsgeschwindigkeit von 300 Metern in der Minute ermöglichen unter Produktionsbedingungen eine Herstellung von bis zu 12.000 Büchern in der Stunde. "Damit ist das neue Maschinenkonzept ideal geeignet für mittlere und große Betriebe in der Druckindustrie, die auf die industrielle, kleinauflagige und hochvolumige digitale Buchproduktion setzen", erklärt Klaus Aarestrup, Vorsitzender der Geschäftsführung von E.C.H. Will.
"Der Digitaldruck nähert sich mit großen Schritten der Leistungsfähigkeit konventioneller Drucksysteme. Wir sehen einen großen Bedarf an formatflexiblen integrierten Lösungen für die bedarfssynchrone Produktion von kleinen bis mittleren Auflagen, welche gleichzeitig aber auch die Produktion großer Volumina ermöglichen", sagt Aarestrup. E.C.H. Will ist auf der Digimedia gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Kugler-Womako, Winkler+Dünnebier und W+D Direct Marketing Solutions auf dem Stand von Körber Paper Link vertreten. (kü)