In wenigen Tagen startet das neue Bildungsangebot des Wissensnetzwerks. Online-Seminare sollen es auch vielbeschäftigten Arbeitnehmern und Selbstständigen ermöglichen, sich weiterzubilden.
Das Branchenbildungsportal Mediencommunity testet in den nächsten Monaten in der Druck- und Medienbranche Formen des Lernens mit freier Zeiteinteilung, das auch am eigenen Arbeitsplatz stattfinden kann. Die MedienSeminare sind eine Kombination aus Live-Online-Seminaren, die in einem Webkonferenzraum stattfinden, und flexiblen Selbstlernphasen. Damit sollen einerseits Reise- und Übernachtungskosten wegfallen, die Teilnehmer aber andererseits regelmäßig persönlichen Kontakt mit kompetenten Dozenten haben.
Der Aufwand für die Medien Seminare ist für die Teilnehmer überschaubar: In fünf bis acht Webkonferenzen bringen die Experten aus der Druck- und Medienbranche die Teilnehmer beruflich auf den neuesten Stand. Einzige Teilnahmevoraussetzungen sind ein internetfähiger PC/Mac und ein Headset. Die ersten sieben Live-Online-Seminare starten jeweils werktags zwischen 16 und 20 Uhr und dauern 90 beziehungsweise 120 Minuten. Zwischen den wöchentlichen Webkonferenzen mit den Dozenten können die Teilnehmer den Lernstoff selbständig vertiefen und bestimmen selbst, wann sie was, wo und wie lange lernen.
Für Unternehmen, Beschäftigte und Freiberuflicher in der Druck- und Medienbranche, die Interesse haben, dieses Pilotangebot zu testen, stehen folgende Seminare zur Auswahl:
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen im Bogenoffsetdruck mit Prof. Dr. Anne König, Beuth Hochschule für Technik Berlin (01.03. bis 19.04.2011, Kosten 180 Euro)
Medienrecht mit Dr. Miriam Kellerhals, Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte Beuth Hochschule für Technik in Berlin (17.05. bis 28.06.2011, Kosten 140 Euro)
Web-to-Print als Dienstleistung mit Dipl.-Ing. Ronny Willfahrt vom Verband Druck und Medien Niedersachsen und M. Sc. Katharina Matters vom Verband Druck und Medien Nordrhein-Westfalen (12.04. bis 06.06.2011, Kosten 210 Euro)
Typografie für Magazine und Broschüren mit den Designern Peter Reichard und Tanja Huckenbeck von der „TYPOSITION. Botschaft für Typografie & Gestaltung“ in Offenbach/Main (01.03. bis 19.04.2011, Kosten 180 Euro)
Professionelles Arbeiten mit Photoshop mit der Designerin Tanja Huckenbeck von der "TYPOSITION. Botschaft für Typografie & Gestaltung" in Offenbach/Main (01.03. bis 19.04.2011, Kosten 180 Euro)
Digital-Kalkulation für Berufsschullehrer mit Dipl.-Ing. Helmut Bauhaus, Berufsschullehrer an der Ernst-Litfaß-Schule, Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik Berlin (02.03. bis 30.03.2011, für Berufsschullehrer ist die Teilnahme daran kostenlos)
Schreiben für Medienfachleute mit Irene Stuiber von der Stiftung Journalistenakademie in München (21.02. bis 15.04.2011, Kosten 180 Euro)
Die Anmeldefrist läuft jeweils bis zu einem Tag vor Kursbeginn. Die Anmeldung erfolgt
Online.Wenn sich die Pilotseminare im Test bewähren, wollen die Verbände der Druck- und Medienbranche mit der Mediencommunity in diesem Bereich kooperieren. (dsc)