Printing Summit in Mainz
In diesem Jahr findet die WAN-Ifra-Jahreskonferenz, der Printing Summit, in Mainz statt. Die Konferenz wird am 6. und 7. April veranstaltet.
Philip Crawley, CEO und Herausgeber von "The Globe and Mail", zählt zu den Referenten, die zum Thema Produktinnovation für die WAN-Ifra-Jahreskonferenz Printing Summit gewonnen werden konnten. Crawley wird über die Strategie sprechen, die hinter dem erfolgreichen Relaunch einer Printzeitung im digitalen Zeitalter steht.
In Anlehnung an das Konzept der Vorjahresveranstaltung in Salzburg werden zum diesjährigen Printing Summit Vertreter führender Zeitungsverlagshäuser und -druckereien und andere Experten aus allen Teilen der Welt erwartet, die Themen wie Materialien, Automatisierung, Farbqualität, Innovation im Zeitungsdruck, Versandraum und Lean Production behandeln. Christopher Baker, Produktionsleiter bei der "New York Daily News", bietet eine Einführung in das Qualitätsmanagement im Druckbereich. Marcelo Benez, Anzeigenleiter bei "Folha de São Paulo", einer der führenden Zeitungen Brasiliens, spricht über innovative Print-Werbeformen in einem Markt mit steigenden Auflagen.
Kasturi Balaji, Geschäftsführer beim indischen Verlagshaus Kasturi & Sons, das die Zeitung "The Hindu" publiziert, hält einen Vortrag über die Möglichkeiten zur Ausschöpfung der Druckpotenziale. Roland Behringer, Mitglied der Geschäftsführung von OZ Druck & Medien, Rheinfelden, Deutschland, präsentiert ein Fallbeispiel zum Thema Lean Production im Akzidenzdruck. Malcolm Miller, Geschäftsführer bei Miller Newsprint, Malta, bietet Einblick in den digitalen Zeitungsdruck und in seine Erfahrungen bei einer Druckerei, die auf die Produktion einer Vielfalt von Zeitungstiteln setzt. Herbert Bay, Mitbegründer und CEO von Kooaba in der Schweiz, zeigt Einsatzmöglichkeiten für Augmented Reality in Printmedien auf.
Thomas Unterberger, Technischer Leiter bei der Herold Druck und Verlag AG in Österreich, geht auf konkrete Möglichkeiten der Automatisierung ein. Philip Brännlund, Geschäftsführer der Eskilstuna-Kurirens Tryckeri AB in Schweden, liefert strategische Empfehlungen zur Realisierung eines vielseitigen und profitablen Versandraums. Weitere Referenten werden noch bekannt gegeben. Die Konferenz wird moderiert von Eike Bühring, dem Technischen Leiter bei der Presse-Druck- und Verlags-GmbH in Augsburg. Er bringt seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Produktinnovation und Workflow in die Konferenz ein. (kü)