Nagel auf der digi:media mit vollem Programm auf drei Ständen Vertreten!
Die digi:media wird ab 2011 in Ergänzung zur drupa in Düsseldorf ihre Tore öffnen. Als Fachmesse wird sie das gesamte digitale Spektrum vom Digitaldruck über die Weiterverarbeitung bis hin zur Konfektionierung umfassen.
Auch Nagel ist beim Start dieser neuen Messe dabei und ist auf den Ständen der Fa. Heinrich Hilsenberg GmbH (Stand C67), der Fa. Mehring GmbH (Sand D54), sowie der Fa. RICOH Deutschland vertreten.
Nagel wird Maschinen aus allen Bereichen ausstellen: Broschürenfertigung, Rillen & Falzen, Bogenstanzen, UV-Lackieren und Bohren.
Broschürenfertigung:
Die Broschürenstraße der Nagel Foldnak 100-Linie wird mit allen Modulen und einem Feeder für digitale Drucke ausgestellt. Mit dem Broschürenfertiger Nagel Foldnak 100 aus der Nagel Foldnak 100-Generation mit dem Nagel Trimmer 100 können Broschüren erstellt und durch einen exakten Frontbeschnitt veredelt werden. Ergänzt wird dies durch den Zweiseitenschneider Nagel 2S Trimmer, welcher der Broschüre einen Dreiseitenbeschnitt verleiht. Abschließend wird das Endprodukt mit dem Nagel SP 100 veredelt, indem der Rücken quadratisch abgepresst wird.
Der Spezialanleger Nagel Robo-Feeder empfiehlt sich aufgrund der minimalen Rüstzeiten besonders für kleinere, mittelgroße und häufig wechselnde Auflagen im Digitaldruck. Ein wichtiges Leistungsmerkmal ist das Einschießen von Deckblättern mit höheren Grammaturen.
Der Foldnak Compact ist das Hauptmodul der Compact-Linie und kombiniert die Funktion eines Broschürenfertigers und die eines Front-Trimmers in einem kompakten System. Das ist die Lösung mit der weltweit größten Variation Ihrer Klasse in der Formatwahl (Kleinstformat 105 mm x 210 mm bis A3 Überformat) - deshalb ideal für kleinere, mittlere und häufig wechselnde Auflagen im Digital- und Offsetdruck. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.000 Broschüren pro Stunde ist der Foldnak Compact für solche Anforderungen also optimal geeignet. Wahlweise Flach- oder Ringklammern können durch einen einfachen Wechsel der Klammern standardmäßig mit dem Nagel Spezialheftkopf verarbeitet werden.
Durch die Rückenpressung des neuen SP 100 Compacts erhält die bereits geheftete und frontbeschnittene Broschüre das Aussehen einer hochwertigen Klebebindung. Auch das Stapeln und Packen wird durch den abgepressten Rücken einfacher. Mit seinen 3.000 Broschüren/Std. kann der SP 100 in allen Nagel-Broschürenstraßen mithalten und ist auch als Stand-Alone Version äußert praktisch.
Der Foldnak Compact ist aufgrund seiner Flexibilität die passende Ergänzung zu Onlinegeräten, um schnell und flexibel reagieren zu können. Zusätzlich ist der Foldnak Compact mit einem S8 Zusammentragturm kombinierbar, so dass insgesamt eine platzsparende und effiziente Broschürenstraße entsteht.
Rillen und Falzen mit der Pro-Generation:
Die Maschinen der Pro-Generation sind mit einem großen Touchscreen ausgestattet, über welches die Hauptfunktionen der Maschine gesteuert werden. Ein deutlicher Vorteil ist die Sprachunabhängigkeit der Software – es werden nur noch Symbole verwendet, was Spracheinstellungen überflüssig macht. Zudem ist die Bedienung des Touchscreens sehr leicht erlernbar und der umfangreiche alphanumerische Speicher erlaubt die Abspeicherung einer unbegrenzten Anzahl von Aufträgen unter einem eigenen Namen.
Die Nagel AutoFold Pro ist eine freistehende Falzmaschine, die auf der Druck + Form Ihre Deutschlandpremiere hatte. Sie kann an jede Rillmaschine angekoppelt werden. Besonders geeignet ist die AutoFold Pro für Anwender, die bereits im Besitz einer Nagel-Rillmaschine oder irgendeiner Rillmaschine sind. Die Höhe des vakuumgesteuerten Transportbandes kann einfach an die Ausgangshöhe der Rillmaschine angepasst werden. Sie ist zudem mit der patentierten Technik „Flying Knife“ ausgestattet, um Kratzer und Beschädigungen auf den Digitaldrucken zu vermeiden, die durch konventionelle Falzmethoden entstehen können.
Die Nagel Digifold Pro, vereint die bewährte Rilltechnologie des Nagel Auto-Rillnaks mit einem überzeugenden Falzsystem. Die Gefahr von Markierungen oder Zerkratzen empfindlicher Materialien bei der Weiterverarbeitung wird hierbei reduziert und eine unverletzte Oberfläche im Falz erzeugt. Das ist ideal für den Digitaldruck, aber nicht nur dort.
Durch die Verbindung von Rillen und Falzen in einer Einheit entsteht ein hochproduktives und bedienerfreundliches, mobiles Finishing-Zentrum, das sowohl bei Digitaldrucken als auch bei dicken und schweren Materialien effektiv arbeitet. Auch das Perforieren ist möglich, was den Einsatzbereich optimal abrundet. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 6.000 Blatt/Std. und einem Maximalformat bis zu 700 x 358mm ist die Digifold Pro flexibler einsetzbar als Ihre Vorgänger.
Stanzen:
Eine weiterhin einzigartige Maschine ist die Formstanze Nagel DFC (Digital-Flexo-Cut). Ihre Einsatzmöglichkeiten werden bisher nur von teuren Großanlagen geboten: Stanzen, Etiketten-Anstanzen, Perforieren, Prägen und Rillen in einem Arbeitsgang.
UV-Lackieren:
Auch der Nagel UV Lackierer wird ausgestellt. Das erste Gerät, das sowohl Primer auf Wasserbasis als auch UV-Lack als Veredelung nach dem Drucken auftragen kann.
Sicher ist, dass auf der digi:media einiges geboten wird. Ein Besuch lohnt sich also auf den Ständen 6C67 und 6D54!