"4711 Echt Kölnisch Wasser" wurde im Deutschen Verpackungsmuseum als "Verpackung des Jahres" 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigte vor allem die Designkonstanz des Klassikers.
Die Duftmarke 4711 Echt Kölnisch Wasser ist im Deutschen Verpackungsmuseum in Heidelberg mit der Auszeichnung "Verpackung des Jahres" 2025 geehrt worden. Entscheidend für die Jury war die außergewöhnliche gestalterische Kontinuität des Markenauftritts: Seit 205 Jahren präsentiert sich der Klassiker nahezu unverändert in seiner ikonischen Gestaltung.
Museumsdirektor Hans-Georg Böcher betonte die "beeindruckende Gültigkeit der Formensprache", die bis heute ohne Abstriche fortgeführt werde. Für den Hersteller Mäurer & Wirtz nahm CEO Stephan Kemen die Auszeichnung im Rahmen des 28. Deutschen Verpackungsdialogs entgegen.
Die Marke blickt auf eine 230-jährige Geschichte zurück. Ihren Ursprung hat sie im Haus in der Kölner Glockengasse, das 1794 Sitz des Firmengründers Wilhelm Muelhens wurde. Die berühmte Nummer 4711 geht auf die französische Neuordnung der Hausnummern im Jahr 1796 zurück und wurde später zum Markennamen des Eau de Cologne.
Prägend für den weltweiten Erfolg ist seit 1820 die sechseckige Molanus-Flasche, die erstmals eine stehende Lagerung, große Etikettenflächen und eine markenspezifische Form ermöglichte. Sie ersetzte die bis dahin üblichen Rosoli-Behälter und gilt als Meilenstein des Parfümverpackungsdesigns. Ergänzt wird der Auftritt durch die charakteristische Farbwelt aus Bremerblau und Gold, die aufwändige Ornamentik des Etiketts sowie die goldene Verschlusskappe.
Die Jury würdigte die außergewöhnliche Designbeständigkeit einer Verpackung, die seit über zwei Jahrhunderten nur behutsam weiterentwickelt wurde und bis heute als markenprägendes Element des weltweit bekannten Klassikers gilt.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.