Cewe setzt auch im dritten Quartal 2025 den Wachstumskurs fort: Umsatz, Fotofinishing und das "Cewe Fotobuch" legen deutlich zu. Das Unternehmen geht gut vorbereitet in das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft.
Cewe hat im dritten Quartal 2025 den Wachstumskurs fortgesetzt und die Jahresplanung bestätigt. Der Gruppenumsatz stieg um 6,1 Prozent auf 174,4 Millionen Euro (Q3 2024: 164,3 Millionen Euro) – ein neuer Höchstwert. Das Kerngeschäft Fotofinishing legte um 6,7 Prozent auf 145,3 Millionen Euro zu, der Absatz des Cewe Fotobuchs wuchs um 7,3 Prozent auf 1,325 Millionen Exemplare. Das Gruppen-EBIT lag mit –0,4 Millionen auf erwartetem, saisonüblich niedrigem Niveau.
Die zusätzlichen Deckungsbeiträge aus dem gestiegenen Geschäftsvolumen investierte Cewe in Marketing und Produktneuheiten, auch als Vorbereitung auf das traditionell umsatzstarke Weihnachtsgeschäft. Vorstandschef Thomas Mehls sieht das Unternehmen dafür bestens gerüstet: "Alle Unternehmensbereiche haben sich intensiv auf die Saisonspitze vorbereitet. Unsere Innovationen und Markenstärke werden im vierten Quartal erneut für Ergebniswachstum sorgen."
Im Fotofinishing wuchs die Zahl der produzierten Fotos um 6,8 Prozent auf 579 Millionen Stück. Besonders erfolgreich war das Cewe Fotobuch, dessen Umsatz durch den Trend zu höherwertigen Ausführungen sogar um 8,9 Prozent zulegte. Neuheiten wie Premium-Cover-Designs, farbige Einbände, neue Fotokalender oder ein Adventskalender zum Selbstbefüllen sollen die Nachfrage weiter ankurbeln.
Auch der Kommerzielle Online-Druck (KOD) konnte sich nach einem schwächeren zweiten Quartal erholen und erzielte ein Umsatzplus von 2,0 Prozent auf 21,5 Millionen Euro. Der Ausbau des Produktionsstandorts Saxoprint in Dresden mit neuen Digitaldruckkapazitäten verursacht zwar temporäre Mehraufwände, soll aber langfristig die Effizienz erhöhen.
Mit den Ergebnissen der ersten neun Monate sieht sich das Unternehmen auf Kurs und bestätigt die Jahresprognose 2025: Der Gruppenumsatz soll zwischen 835 und 865 Millionen Euro liegen, das EBIT zwischen 84 und 92 Millionen Euro.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.