In Leipzig zeigte die Innoprint, wie KI schon heute Einfluss auf die Druckbranche hat. Der nächste Termin der Veranstaltung steht schon fest.
Vergangene Woche fand im Gutenberg-Bau der HTWK Leipzig die Innoprint Leipzig 2025 statt – das jährliche Forum für aktuelle Entwicklungen in Druck-, Verpackungs- und Beschichtungstechnologien. In diesem Jahr stand die Veranstaltung im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und ihrer Chancen für Kreativität, Produktion und Forschung.
Inden Fachvorträgen zeigten Vertreter aus Industrie und Wissenschaft, wie KI bereits heute Prozesse optimiert und neue Wege in der Druck- und Verpackungsbranche eröffnet. Themen wie KI im kreativen Umfeld, smarte Produktionsplanung und innovative Anwendungen in der Verpackungsindustrie boten reichlich Gesprächsstoff und Impulse für den fachübergreifenden Austausch.
Auch die Studierenden der HTWK Leipzig nutzten die Bühne, um ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu präsentieren. Ihre Beiträge reichten von der standardisierten LCA-Datenerfassung über gedruckte Thermosensoren für flexible Elektronik bis hin zu neuartigen Label-on-Chip-Systemen für Point-of-Care-Analysen. Damit demonstrierten sie die Bandbreite und Praxisnähe der HTWK-Studiengänge im Bereich Druck-, Verpackungs- und Oberflächentechnologien.
Die nächste Innoprint Leipzig wird am Freitag, 6. November 2026 ab 14 Uhr stattfinden.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.