Mit der neuen Marke Beat Robotics erweitert Horizon das Angebot um Robotersysteme für Intralogistik und Reinigung. Ziel ist es, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten – auch über die Druckindustrie hinaus.
Mit Beat Robotics gründet Horizon eine neue Marke, die sich auf den Einsatz intelligenter Robotersysteme in der Druckweiterverarbeitung, Intralogistik und Reinigung spezialisiert. Ziel ist es, Automatisierungslösungen bereitzustellen, die Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden und gleichzeitig das Bedienpersonal entlasten. Mit der neuen Marke will das Unternehmen aus Quickborn seine Expertise in der Prozessautomatisierung weiter ausbauen und auch auf neue Anwendungsbereiche übertragen.
"Mit Beat Robotics machen wir Robotik greifbar und gezielt einsetzbar", erklärt Ambjörn Breuer, Vertriebs- und Marketingdirektor bei Horizon. "Wir wollen Lösungen bieten, die Menschen unterstützen, Prozesse vereinfachen und neue Perspektiven eröffnen."
Im Bereich Intralogistik konzentriert sich Beat Robotics auf die Optimierung von Materialflüssen und Transportprozessen. Gemeinsam mit Partnern wie Keenon, Hikrobot und iKitbot entstehen Systeme, die vor allem bei wiederkehrenden, körperlich belastenden Aufgaben zum Einsatz kommen.
Das Angebot reicht von Roboterlösungen für das automatische Beschicken von Klebebindern über Palettierstationen bis hin zu fahrerlosen Transportsystemen (AGV/AMR), die Materialien zwischen einzelnen Produktionsstufen bewegen. Perspektivisch sollen Lösungen für Kunden aller Größenordnungen auch über die Druckindustrie hinaus verfügbar sein.
Ein weiteres Standbein von Beat Robotics sind autonome Reinigungslösungen. In Kooperation mit den gleichen Technologiepartnern bietet die Marke Systeme für unterschiedliche Umgebungen. Ein wachsendes Vertriebsnetz soll die Verfügbarkeit der Systeme in weiteren Branchen sicherstellen.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.