Please wait...
News / Online Print Summit 2026: Die ersten Partner sind an Bord
05.11.2025  Veranstaltung
Online Print Summit 2026: Die ersten Partner sind an Bord
Der Online Print Summit findet im März 2026 in München statt. Jetzt stehen erste Partner und neue Formate fest.
Der Online Print Summit startet im nächsten Jahr am 12. und 13. März in der Akten Kongresshalle in München nicht nur mit einem neuen Namen und in einer neuen Location. Das Besondere am OPS 2026 sind vor allem die neuen Eventformate: C-Level Classrooms, Executive Briefings und die Mind on Tap Stage. Dort wird sich alles um das OPS-Motto "Re:Inventing Print for the On-Demand Era" drehen.

Als Major-Partner ist 2026 erstmals die Durst Group aus Brixen mit an Bord des Online Print Summits. Während 2025 noch der CEO und Co-Owner der Unternehmensgruppe, Christoph Gamper, als Keynote-Speaker auf der OPS-Bühne stand, wird Durst im nächsten Jahr den größten Partner der Veranstaltung‘ stellen. Der Hersteller hat sich für seinen Auftritt als Major-Partner etwas Besonderes überlegt. Was das ist, bleibt vorerst geheim.

In der Riege der Partner finden sich aber auch zahlreiche treue Wegbegleiter des Online Print Summits. So sind rissc solutions aus Ludwigsburg sowie ctrl-s aus Stuttgart schon seit mehr als zehn Jahren dabei. Während rissc solutions die Druckdatenherstellung für Mass-Customization-Projekte in Open und Closed Shops ermöglicht, hat sich ctrl-s als Prozess-Spezialist der durchgängigen Automatisierung des gesamten Produktionsworkflows verschrieben. Die Berliner Softwareschmiede Printess, die ihren gleichnamigen Editor 2022 noch als Start-up auf der OPS-Bühne vorstellte, ist nach 2025 auch im nächsten Jahr als Gold-Partner dabei.

Ebenso wie Cloudlab: Der Dortmunder Entwickler von Web-to-Print-Software für Commercial Print und Packaging kehrt im nächsten Jahr als Gold-Partner zum Online Print Summit zurück. Und auch der niederländische Großformatspezialist Probo gehört zu den Gold-Partnern des OPS 2026, und wird neben seinem Partnervideo und Ausstellungsstand auch zur optischen Ausgestaltung der Location beitragen.

Die Veranstalter des Online Print Summits, die Verbände Druck und Medien sowie zipcon consulting, freuen sich zudem, erneut Crispy Mountain als Bronze-Partner an Bord zu haben. Das Mainzer Softwarehaus hat es sich mit Keyline zur Aufgabe gemacht, das Betriebssystem für eine moderne Druckerei zu liefern. Wer sich stattdessen für den eigentlichen Druck interessiert, der findet bei den Bronze-Partnern HP sowie der Heidelberger Druckmaschinen Antworten. 

Einen besonderen Platz im Programm des Online Print Summits 2026 nehmen aber nicht nur die Partner ein, sondern auch die Executive Briefings. Diese lösungsorientierten Hands-on-Sessions bieten tiefgehende Einblicke in Lösungen, Strategien und Trendthemen und werden exklusiv von den Partnern des OPS gestaltet. Da die Teilnehmerzahl pro Executive Briefing begrenzt ist, kann ein intensiver Austausch und ein hoher inhaltlicher Nutzwert der 45-minütigen Sessions sichergestellt werden. 

Neben den Executive Briefings feiern auch zwei weitere Formate Premiere: Die C-Level-Classrooms sowie die Mind on Tap Stage. In den drei C-Level Classrooms geht es in erster Linie um strategische Themen und Zukunftstechnologien, die für eine erfolgreiche künftige Ausrichtung von Unternehmen entscheidend sind. Daher richten sich diese Deep-Dive-Sessions auch gezielt an Führungskräfte aus der Onlineprint-Industrie.

Mit der Mind on Tap Stage entsteht im Foyer der Alten Kongresshalle zudem ein offenes Forum für den Austausch. Auf einer kleinen Bühne werden die Tagesthemen in lockerer Umgebung beleuchtet, kontextualisiert und besprochen – dabei können sich die Teilnehmer beteiligen und ihre Fragen einbringen.

"Unsere Partner sind mehr als Sponsoren – sie gestalten den OPS 2026 aktiv mit. Mit den neuen Executive Briefings schaffen wir Räume für echten Austausch auf Augenhöhe. So wird der OPS erneut zu einem 'Labor für Onlineprint-Innovationen', nah an der Praxis, offen für Diskussionen und mit klaren Impulsen für 2026", erklärt Jens Meyer, Geschäftsführer der VDM Beratung. "Gemeinsam mit unseren Partnern und Teilnehmern werden wir den Online Print Summit erneut zum Leitevent der Onlinedruck-Welt machen."

"Der Online Print Summit zeigt, wie kraftvoll Partnerschaften wirken können, wenn die Inhalte wirklich nutzwertig sind", ergänzt Bernd Zipper, Gründer und CEO des Mitveranstalters zipcon consulting. "Nicht nur die Executive Briefings, sondern auch die neuen C-Level-Classrooms, die Mind on Tap Stage und natürlich die Konferenz selbst, bringen Entscheider, Experten und Anbieter direkt zusammen. Das sorgt für mehr Dialog und mehr Substanz – und nicht zuletzt für mehr Tempo. Und das brauchen wir genau jetzt, um Onlineprint weiter nach vorn zu bringen."


Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!