Druckereien bewerten die erwartete Geschäftslage für die kommenden sechs Monate wieder besser. Das zeigt das aktuelle Konjunkturtelegramm. 
                             Im Oktober 2025 bewerteten die vom ifo Institut befragten Entscheider der Druck- und Medienunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage etwas schlechter als im Vormonat. Die Einschätzungen im Hinblick auf die nächsten sechs Monate fielen in diesem Monat hingegen optimistischer aus. Die Ausprägungen der aktuellen und erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.
Der saisonbereinigte Geschäftslageindex verschlechterte sich im Oktober leicht. Mit 83,3 Punkten notierte der Index um 1,6 Prozent niedriger als im Vormonat und lag damit 2,4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahresmonat. Diese Entwicklung ist auf eine veränderte Lagebewertung der Unternehmen zurückzuführen. Der Anteil der Betriebe mit positiver Einschätzung ihrer aktuellen Situation verbesserte sich von 5 Prozent auf 9 Prozent. Der Anteil der Unternehmen mit negativer Beurteilung ihrer Geschäftslage erhöhte sich von 30 Prozent auf 39 Prozent; gleichzeitig sank der Anteil neutraler Einschätzungen von 65 auf 53 Prozent. Insgesamt führte dies zu einer Verschlechterung des saisonbereinigten Saldos von -25 auf -28 Prozentpunkte. 
Die Bewertungen des aktuellen Auftragsbestandes fallen weiterhin überwiegend negativ aus. Lediglich 8 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen ihren Auftragsbestand positiv, während 37 Prozent eine neutrale Bewertung und 55 Prozent eine negative Einschätzung abgeben. Der resultierende Saldo von -48 Prozentpunkten ist jedoch besser als im Vormonat, als der Saldo noch bei -59 Prozentpunkten lag.
Die Kapazitätsauslastung in der Druck- und Medienindustrie liegt mit 74,5 Prozent ca. 2,4 Prozent unter der Auslastung des Vorjahresmonats. Insgesamt ist die durchschnittliche Kapazitätsauslastung für den Zeitraum Januar bis Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit -0,3 Prozent nahezu unverändert. Etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen (60 Prozent) klagte im Oktober über Produktionsbehinderungen. Mit einem Anteil von 49 Prozent war der Auftragsmangel weiterhin das größte Produktionshemmnis gefolgt vom Fachkräftemangel mit 21 Prozent.
Die Geschäftserwartungen der Unternehmen der Druck- und Medienindustrie für die kommenden sechs Monate haben sich im Oktober 2025 weiter verbessert. Der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen stieg gegenüber dem Vormonat um 2,4 Prozent auf 96,9 Punkte. Damit liegt der Wert 3,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Drei Viertel der befragten Unternehmen (75 Prozent) gehen von einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten aus. Rund 2 Prozent erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage, während 24 Prozent von einer Verschlechterung ausgehen. Der daraus resultierende saisonbereinigte Saldo von -13 Prozentpunkten stellt eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat dar, als der Wert noch bei -17 Prozentpunkten lag.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.