Samson Druck hat neue Drucktechnik für 12 Millionen Euro gekauft. Es ist die größte Investition in der Geschichte der österreichischen Druckerei.
Das Salzburger Familienunternehmen Samson Druck hat zwei neue Druckmaschinen in Betrieb genommen und damit die bislang größte Investition seiner Firmengeschichte realisiert. Die beiden jeweils 25 Meter langen und 150 Tonnen schweren Speedmaster-Maschinen von Heidelberger Druckmaschinen erreichen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 21.000 Bogen pro Stunde. Gemeinsam mit der ebenfalls neuen CTP-Linie setzen sie neue Maßstäbe in puncto Automatisierung und Qualitätskontrolle. Mit den rund zwölf Millionen Euro teuren Anschaffungen positioniert sich das Unternehmen aus dem Lungau als weltweiter Technologieführer und wichtiger Arbeitgeber in der Region.
"Dank der neuen Speedmaster-Technologie eröffnet sich für uns die Möglichkeit, Produktionsgeschwindigkeit, Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren noch weiter auszubauen", sagt Lisa Frost, Gesellschafterin von Samson Druck. "Damit sichern wir nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern schaffen auch neue Chancen für junge Menschen, denn für diese High-Tech-Maschinen braucht es bestens ausgebildete Fachkräfte."
Mit dieser Entscheidung stellt Samson Druck die Weichen für langfristige Wettbewerbsfähigkeit und vollzieht einen strategischen Schritt: Nach mehr als drei Jahrzehnten vertraut das Unternehmen im Offsetdruck auf einen neuen Technologiepartner. Die beiden Speedmaster-Maschinen – eine 10-Farben-Ausführung und eine 8-Farben-Variante mit Lackwerk – sind europaweit die ersten 21k Wendemaschinen im Akzidenzbereich. Weltweit einzigartig ist die Kombination aus einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 21.000 Bogen pro Stunde und einer integrierten Inline-Qualitätskontrolle mit High-Speed-Kamera, die jeden einzelnen Bogen kontrolliert.
Die Maschinen können zusammen jährlich mehr als 18.000 Tonnen Papier verarbeiten, was mehr als 1,6 Milliarden doppelseitig bedruckte A4-Seiten pro Jahr entspricht. Das neuartige "DryStar Eco-Trocknungssystem" spart zudem bis zu 30 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.