14. Workflow Symposium: Fokus auf Automatisierung und KI
Wie verändert Automatisierung die Zukunft der Druckproduktion? Antworten liefert das 14. Workflow Symposium am 6. November an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Am 6. November 2025 lädt die Hochschule der Medien (HDM) in Stuttgart gemeinsam mit der internationalen CIP4-Organisation zum 14. Workflow Symposium ein. Die Veranstaltung bringt Experten aus Industrie und Praxis zusammen und widmet sich aktuellen Entwicklungen rund um Workflow, Automatisierung und Prozessintegration.
Auch dieses Jahr stehen hochkarätige Vorträge auf dem Programm, unter anderem von HP, Eng View Systems, OneVision, ECO3, Heidelberger Druckmaschinen und Ctrl-S. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Automatisierung in der Verpackungsproduktion. Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten, die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Spezialisten bietet.
Die Themenvielfalt reicht von JDF und Industrie 4.0 bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Neben den Fachinhalten bietet das Symposium auch viel Raum für Networking. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: CIP4 sponsert kostenfreie Getränke sowie ein warmes Mittagessen.
Das Workflow Symposium hat sich in den vergangenen Jahren als feste Plattform etabliert und zählt regelmäßig mehr als 100 Teilnehmer aus der DACH-Region. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Zahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über die Website der HdM erforderlich:
https://hdm-stuttgart.de/print40. Dort steht auch das vollständige Programm zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 17.15 Uhr. Im Anschluss lädt der traditionelle JDF-Stammtisch zum Netzwerken ein.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.