Die Durst Group bringt die Tau G3-Plattform für den Etikettendruck auf den Markt. Zwei Modelle sind ab 2026 verfügbar.
Die Durst Group hat auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona die neue Tau G3-Plattform mit den beiden Modellen Tau G3 Core und Tau G3 Peak präsentiert. "Mit der Tau G3-Plattform schlagen wir das nächste Kapitel im digitalen Etikettendruck auf", sagt Thomas Macina, Director Global Sales Labels & Flexible Packaging bei der Durst Group.
Die Tau G3-Plattform druckt mit einer nativen Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Die Tau G3 Core erreicht eine Geschwindigkeit von 61 Metern pro Minute, die Tau G3 Peak 80 Meter pro Minute, optional erweiterbar auf 100 Meter. Druckbreiten von 244 bis 510 Millimetern sorgen für Flexibilität. Neben CMYK können Orange, Violett, Grün und Weiß eingesetzt werden, sowohl mit UV- als auch mit LED-Härtung. Bedruckbar sind Substrate von 20 bis 500 Mikrometern, von Papier bis zu Folien und Aluminium.
Neu sind außerdem eine optimierte Maschinenarchitektur mit LED-Statusanzeigen, verbesserter Ergonomie und vereinfachter Wartung. Dazu gehören ein neues Kühlsystem, überarbeitete Schaltschränke sowie eine Inspektionseinheit mit D50/RGB-Beleuchtung. Prozesssicherheit bieten zudem die neuen Systeme ARC (Automatic Register Control) und MEP (Material Edge Protection). Optional kann HAWK AI integriert werden, ein Assistenzsystem mit Closed-Loop-Düsenkorrektur.
Die Tau G3-Plattform wird im zweiten Quartal 2026 auf den Markt kommen. Erste Systeme befinden sich bereits seit August im Feldtest. Parallel dazu bietet Durst weiterhin die Tau 340 RSC E als Einstiegsmodell, das Tau RSCi als Highend-Version sowie die Hybridsysteme KJET und XJET an.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.