Web-to-Print auf Photoshop-Basis
Das zur Mediengruppe Wolf gehörende IT-Unternehmen Loup Solutions hat eine auf Photoshop basierende Web-to-Print-Anwendung entwickelt. Einsatzmöglichkeiten sind jede Art von Druckprodukte und Werbemittel, die online individualisiert werden.
Mit der Lösung werden die Dokumente vollständig in Photoshop generiert und Grundlayouts (Templates) als PSD-Datei gespeichert; alle variablen Felder werden ebenfalls dort positioniert. Während das Erstellen von Templates mittels formular- und webbasierender WYSIWYG-Anwendungen selbst für erfahrene Mediengestalter unkomfortabel und aufwendig sein kann, sollen Photoshop-User mit der von Loup Solutions entwickelten Lösung sofort zurechtkommen können. Zudem soll das Programm im Vergleich zum Einsatz eines Indesign-Servers weniger als die Hälfte kosten. Damit platziert sich Loup Solutions zwischen professionellen Indesign-Servern und semi-professionellen formular- oder webbasierten Editoren.
Bei der Programmierung haben sich die IT-Experten auf eine einfache Template-Erstellung und PDF-Generierung konzentriert. Laut Herstellerangaben kann die Lösung in jede bestehende Anwendung eingebunden werden. Zielgruppen sind Druckereien und Werbeagenturen sowie Industrieunternehmen, die bestehende Anwendungen mit Web-to-Print-Funktionalitäten ausstatten möchten. (ila)