Cewe steigert den Umsatz im zweiten Quartal 2025 und erreicht einen neuen Höchstwert. Während das Kerngeschäft "Fotofinishing" weiter wächst, belasten schwache Märkte den Bereich "Kommerzieller Online-Druck".
Cewe hat im zweiten Quartal 2025 seine Wachstumsstrategie bestätigt und mit einem Gruppenumsatz von 156 Millionen Euro einen neuen Rekordwert erzielt. Das Ebit lag mit -4 Millionen Euro wie üblich im saisonbedingt schwachen Sommerquartal im Minus.
Besonders positiv entwickelte sich das Geschäftsfeld Fotofinishing, das um 3,9 Prozent auf 127,3 Millionen Euro zulegte. Auch die Verkaufszahlen beim Cewe Fotobuch stiegen leicht, während höherwertige Produkte für ein Umsatzplus von über fünf Prozent sorgten.
Dagegen musste der Bereich "Kommerzieller Online-Druck" einen Rückgang hinnehmen: Der Umsatz sank um 4,3 Prozent auf 20,5 Millionen Euro, das Ebit verschlechterte sich auf -0,6 Mllionen Euro. Verantwortlich dafür sind vor allem die schwache Nachfrage im deutschen Markt sowie Investitionen in den internationalen Ausbau.
Im ersten Halbjahr summiert sich der Gruppenumsatz auf 329,4 Millionen Euro Euro, ein Plus von 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Ebit lag mit 2,1 Millionen Euro im erwarteten Korridor. Für das Gesamtjahr bekräftigt Cewe seine Prognose und erwartet einen Umsatz zwischen 835 und 865 Millionen Euro sowie ein Ebit von 84 bis 92 Millionen Euro.
Zudem wurde Cewe erneut mit dem "Best Managed Companies"-Award ausgezeichnet. Vorstandschef Thomas Mehls betonte, dass diese Auszeichnung die Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Teamleistung aller Mitarbeitenden unterstreiche. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.