Am 8. September 2025 lädt die Initiative "We Love Print" zur Zukunftskonferenz nach Düsseldorf. Unter dem Motto "Print Future" diskutieren Branchenexperten über Chancen, Strategien und den Stellenwert von Print in einer zunehmend digitalen Welt.
Die grafische Industrie steht unter Druck, doch gerade jetzt ergeben sich neue Chancen. Mit der Veranstaltung "We Love Print – Print Future" will die gleichnamige Initiative am 8. September 2025 in der International Lounge der Messe Düsseldorf zeigen, wie sich Print neu positionieren und zukunftsfähig aufstellen lässt.
"Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun", dieses Zitat von Mahatma Gandhi zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm. Während digitale Medien zunehmend in der Kritik stehen, wächst der Wunsch nach Entschleunigung, physischer Präsenz und glaubwürdiger Kommunikation. High-End-Print bietet hier ideale Voraussetzungen.
Das Programm umfasst vier Fachvorträge und eine gemeinsame Zukunftsdiskussion:
Oliver Cynamon (GC Graphic Consult) spricht über die aktuellen Marktchancen und das notwendige Mindset, um sie zu nutzen. Jens Löser (derLÖSER) zeigt, wie sich Print erfolgreich vermarkten lässt. Thorsten Kinnen (Konica Minolta) ruft dazu auf, Farbe zu bekennen und die Branche aktiv zu gestalten. Rüdiger Maaß (Fachverband Medienproduktion) zieht Bilanz nach einem Jahr WE.LOVE.PRINT und gibt einen Ausblick auf kommende Projekte.
Zum Abschluss diskutieren Referenten und Teilnehmer gemeinsam, wie die Branche die Weichen für eine starke Zukunft stellen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine
Anmeldung wird empfohlen. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.