Was nützt das schönste Siegel, wenn es keiner versteht? Unser neues Dossier zeigt, worauf es bei Zertifizierungen für Druckereien zwischen Greenwashing, Labelflut und echter Qualität wirklich ankommt.
Ob ISO 9001, FSC, EMAS oder QMS: Die Druckbranche ist reich an Siegeln, Labels und Zertifikaten. Kaum ein Bereich, in dem es keine Auszeichnung gibt. Was einst als Orientierungshilfe gedacht war, ist heute oft ein bunter Dschungel kryptischer Abkürzungen, in dem selbst Profis gelegentlich die Übersicht verlieren. Unser neues Dossier nimmt dieses Phänomen unter die Lupe und bietet einen kritischen Blick auf die Labelflut und die Grauzonen zwischen glaubwürdiger Qualität und geschickt inszenierter Werbebotschaft.
Denn auch in der Druckindustrie gilt: Wer etwas auf sich hält, hängt sich etwas an die Wand. Doch während einige Auszeichnungen fundierte Standards und messbare Leistungen bestätigen, gibt es auch eine wachsende Zahl fragwürdiger Siegel, die eher Image als Inhalt bieten. Der Trend zur "Zertifizierungsinflation" ist nicht zu übersehen und sorgt mehr für Verwirrung als für Klarheit. Viele Kunden wissen längst nicht mehr, was wirklich Qualität bedeutet und was bloß gut gemachtes Marketing ist. Genau hier setzt unser Dossier an: Es analysiert, wo Zertifizierungen wirklich Mehrwert schaffen und wann sie zur bloßen Fassade verkommen.
Dabei werfen wir auch einen Blick auf den wachsenden Druck, sich im Bereich Nachhaltigkeit zu positionieren. Die gesellschaftlichen Erwartungen steigen, Greenwashing-Vorwürfe häufen sich und immer neue Umwelt-Labels buhlen um Aufmerksamkeit. Für Druckereien ist das eine Gratwanderung: Zwischen authentischem Engagement und übertriebenem Labeling, zwischen Aufwand und Wirkung, zwischen Kundenerwartung und Bürokratie. Unsere Recherchen zeigen, welche Zertifikate in der Branche wirklich zählen, was Kunden verstehen und wie man mit klarem Kurs statt mit bunter Labelvielfalt Vertrauen aufbaut.
Das Dossier kann hier für 9,90 Euro als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft bestellt werden.