Mit mehr als 1.500 internationalen Gästen aus der ganzen Welt feiert Heidelberger Druckmaschinen das 175-jährige Bestehen mit einer Jubiläumswoche am Standort Wiesloch-Walldorf. Hauptattraktion ist die feierliche Eröffnung des als "Home of Print" neugestalteten Print Media Centers (PMC).
Mit den Worten "Herzlich willkommen bei Heidelberg, herzlich willkommen in unserem Home of Print, dem weltweit größten Kundenerlebniscenter der Druckindustrie. Bei uns ist Druck zu Hause und das seit 175 Jahren!", eröffnete Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, den zentralen Festakt mit Kunden, Lieferanten, Partnern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft.
"175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen stehen für herausragende Innovationskraft und eine beispiellose Kundennähe", so Bertram Kawlath, VDMA-Präsident. "Als VDMA würdigen wir diese Erfolgsgeschichte, die eindrucksvoll zeigt, wie Unternehmen des Maschinenbaus aus Deutschland und Europa weltweit Maßstäbe setzen– gestern, heute und in Zukunft."
"Unser Home of Print ist Ausdruck unserer Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft, mit dem sich Heidelberg als partnerschaftlicher Gesamtanbieter und End-to-End-Systemintegrator für den Verpackungs- und Werbedruck präsentiert", sagt David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei Heidelberg. "Das ist einzigartig in der Branche."
Zum Jubiläum hat Heidelberg auch eine
Ausweitung des Angebots für Verpackungskunden angekündigt und mit der Cartonmaster CX 145 eine Maschine für das Großformat (Formatklasse 6/105 cm x 145 cm) präsentiert. Das System fokussiert besonders auf die hochvolumige Faltschachtelproduktion im wachsenden Segment Food, Beverage und Consumer Packaging und schließt damit eine Lücke im Portfolio des Unternehmens.
Darüber hinaus wird das Unternehmen im PMC künftig auch die auf der drupa 2024 vorgestellte High-End-Stanze Mastermatrix CSB 106 mit einer Geschwindigkeit von 9.000 Bogen pro Stunde im Heidelberg-Design präsentieren. Beide Maschinen werden in die Steuerungssoftware Prinect eingebunden.
Heidelberg baut des Weiteren das Angebot für den industriellen Digitaldruck weiter aus und integriert die Weiterverarbeitungslösungen von C.P. Bourg und Tecnau in das eigene System rund um die Jetfire 50. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.