Künstliche Intelligenz verändert die Druckbranche. Unser neues Dossier stellt 50 KI-Tools vor, mit denen Druckereien ihren Vertrieb stärken, Prozesse automatisieren und die eigene Sichtbarkeit erhöhen können.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype. Auch in der Druck- und Medienbranche hält sie zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag. Unternehmen nutzen KI, um Prozesse zu vereinfachen, kreative Aufgaben effizienter umzusetzen und die Kundenkommunikation zu verbessern. Die Potenziale sind vielfältig, ebenso wie die Anforderungen an einen durchdachten Einsatz.
Das neue Dossier zeigt praxisnah, wie Druckereien konkret von KI profitieren können. Im Mittelpunkt stehen 50 ausgewählte Tools, die verschiedene Bereiche abdecken: von der automatisierten Bild- und Texterstellung über Vertriebsunterstützung bis hin zur Optimierung betrieblicher Abläufe. Jedes Tool wird im Hinblick auf seinen Nutzen für die tägliche Praxis vorgestellt.
Das Dossier richtet sich an Führungskräfte und Entscheiderinnen in der Druckbranche, die sich einen fundierten Überblick verschaffen wollen. Neben den Tool-Vorstellungen umfasst es zehn konkrete Tipps für den erfolgreichen Einstieg in den KI-Einsatz.
Das Dossier kann hier für 9,90 Euro zum sofortigen Download als E-Paper oder als gedrucktes Heft bestellt werden.