Please wait...
News / Die neue Ausgabe von "Druck & Medien" ist erschienen
Hannes Riebl wird für sein Lebenswerk geehrt. (Bild: Tobias Wolf)
22.05.2025  Menschen
Die neue Ausgabe von "Druck & Medien" ist erschienen
In der neuen Ausgabe von "Druck & Medien" stehen die "Druckerinnen und Drucker des Jahres" im Fokus. Außerdem: Ein exklusives Interview mit Hannes Riebl zum Lebenswerk-Preis und ein umfassender Überblick über 50 KI-Tools für die Branche.
In der neuen Ausgabe von "Druck & Medien" stellen wir Ihnen die Besten der Branche vor. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben Ihr Votum abgegeben – exakt 4.743 Stimmen wurden bei unserer Wahl zu den "Druckerinnen und Druckern des Jahres" gezählt. Ein absolutes Rekordergebnis, das wir in den acht Jahren, in denen wir die Auszeichnungen nun verleihen, noch nicht verzeichnen konnten. Vielen Dank dafür!

Jedes Jahr zeichnen wir eine Unternehmerin oder einen Unternehmer für das Lebenswerk aus. Hier würdigen wir das gesamte Wirken für die Branche und das unternehmerische Schaffen. Dieses Jahr erhält Hannes Riebl, Gründer und früherer Geschäftsführer von Riebl-Siebdruck, unsere Auszeichnung. Er hat 1977, damals mit einer Sondergenehmigung, weil ihm der Meistertitel noch fehlte, gemeinsam mit seiner Frau Meta Riebl-Siebdruck gegründet. Heute leiten seine Tochter Joana und ihr Mann Florian Harrer die Firma, die sich auf den technischen Siebdruck konzentriert. Wie man in einer Nische erfolgreich sein kann, wie der Generationswechsel gelingt und warum Hannes Riebl immer noch mit dem Siebdruck zu tun hat, lesen Sie im großen Titel-Interview.

In einer ganz besonderen Druckerei war auch ich für einen Case in dieser Ausgabe. Ich habe die Werkstätten Karthaus im nordrhein-westfälischen Dülmen besucht. Dort finden Menschen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen Halt und Zugang zum Arbeitsmarkt. In der angeschlossenen Druckerei werden unter anderem Spiele, Werbematerialien und Kerzen hergestellt. Vor allem aber entsteht dort eines: Hoffnung. Für die Mitarbeitenden ist es bewegend, wenn ihre Beschäftigten wieder Fuß auf dem ersten Arbeitsmarkt fassen können. Und auch mich hat mein Besuch dort sehr berührt.

Für das Dossier dieser Ausgabe musste ich anschließend eine Kehrtwende machen, denn hier steht nicht der Mensch im Mittelpunkt, sondern die Technik. KI begleitet uns nun schon seit mehr als zwei Jahren, aber wo nutzt sie einer Druckerei wirklich? Ich habe mir 50 KI-Tools angeschaut und ordne für Sie die Stärken der Werkzeuge ein. Die Auswahl reicht von Tools, die speziell auf Druckereien zugeschnitten sind, über Werkzeuge für den Vertrieb bis hin zu Marketing-Helfern. Schauen Sie selbst, welches KI-Tool Sie neugierig macht und welches Sie gerne ausprobieren wollen. Eines ist sicher: Künstliche Intelligenz wird nicht mehr aus unserem Berufsalltag verschwinden. Die KI soll den Menschen aber nicht ersetzen, sondern unterstützen. Vor allem in unserer spannenden, kreativen Branche.

Das aktuelle Heft kann hier als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft bestellt werden. 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!