Please wait...
News / Heidelberg füllt die Auftragsbücher
Heidelberg-Chef Jürgen Otto (Bild: Heidelberger Druckmaschinen)
07.05.2025  Wirtschaft
Heidelberg füllt die Auftragsbücher
Heidelberger Druckmaschinen schließt das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem hohen Auftragseingang ab. Eine bevorstehende Messe in China soll ihn weiter steigern.
Heidelberger Druckmaschinen hat im Geschäftsjahr 2024/25 die gesteckten Ziele erreicht. So konnte nach vorläufigen Berechnungen die bereinigte Ebitda-Marge mit 7,1 Prozent stabil gehalten und somit das Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen werden. Das gegenüber dem Vorjahr etwas niedrigere Umsatzvolumen, die steigenden Lohnkosten sowie Aufwendungen für die Messe drupa konnten durch die initiierten Kostensenkungs- und Effizienzmaßnahmen kompensiert werden.

Allein im vierten Quartal konnte die bereinigte Ebitda-Marge im Vergleich zum Vorjahr auf rund 10 Prozent verdoppelt werden. Der Umsatz lag mit rund 2.280 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahresniveau mit 2.395 Millionen Euro.

Nach einem schwachen ersten Quartal aufgrund der Kaufzurückhaltung im Vorfeld der Branchenmesse drupa konnte der Umsatz im Geschäftsjahr quartalsweise gesteigert und mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen werden. Mit rund 50 Millionen Euro wurde erneut ein positiver Free Cashflow ausgewiesen (Vorjahr: 56 Millionen Euro), in dem im Berichtsjahr keine Sondereinflüsse, wie aus dem Verkauf von nicht-betriebsnotwendigem Vermögen, enthalten sind.

"Wir haben in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und unsicheren geopolitischen Rahmenbedingungen unsere Geschäftsjahresziele erreichen können", sagt Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg. "Mit einem deutlich positiven Free Cashflow im zweiten Jahr in Folge haben wir unsere finanziell solide Entwicklung bestätigt. Die initiierten Maßnahmen zur Senkung der Personalkosten werden dazu beitragen, dass wir im neuen Geschäftsjahr unsere Profitabilität noch weiter stärken können." Die bereinigte Ebitda-Marge soll sich im nächsten Geschäftsjahr 2025/26 auf bis zu rund 8 Prozent weiter verbessern.

Heidelberg hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem hohen Auftragseingang abgeschlossen. Im vierten Quartal konnte der Auftragseingang mit mehr als 600 Millionen Euro gegenüber den Vorquartalen im Geschäftsjahr zulegen. Der vorläufige Auftragseingang im Gesamtjahr summierte sich damit auf etwa 2.430 Milionen Euro und lag mit rund 6 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 2.288 Millionen Euro.

Vom 15. bis 19. Mai findet dieses Jahr mit der China Print in Peking die größte Messe der chinesischen Druckindustrie mit mehr als 100.000 Besucherinnen und Besuchern statt. Hierzu werden auch Kundengruppen aus Übersee erwartet. Nach Umsätzen ist China für Heidelberg einer der Top Drei-Märkte. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!