Die nächste Interpack findet vom 7. bis zum 13. Mai 2026 statt. Das Messegelände ist bereits ausgebucht. Diese Themen stehen auf dem Programm.
Mit gut einem Jahr Vorlauf sind die Weichen für die Interpack gestellt: Mit "Smart Manufacturing", "Innovative Materials" und "Future Skills" stehen die wichtigsten Themen fest. Das Messegelände ist bereits rund ein Jahr vor dem Start der Messe ausgebucht. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucherinnen und -besucher aus aller Welt.
"Volle Hallen, starke Auftritte, echte Innovationen: die Vorfreude auf das Branchenevent Nr. 1 wächst. Wer den Anmeldeschluss verpasst hat, den möchte ich aber ausdrücklich ermutigen, sich dennoch bei uns zu melden", sagt Thomas Dohse, Director der Interpack. "Noch ist Bewegung in der Flächenplanung. Wir prüfen jede Anfrage individuell und versuchen, passende Lösungen zu finden."
Die Planung sieht eine Fokussierung auf die acht Hauptbesucherzielgruppen der Interpack vor: Aussteller mit Lösungen für die Branchen Nahrungsmittel, Getränke, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und Industriegüter sind jeweils in eigenen Arealen zu finden. Auch der umfangreiche Bereich der Packstoffe und Packmittel im Herzen der Interpack sowie die Maschinen für Etikettier- und Kennzeichnungstechnik, Packmittelproduktion und integrierter Verpackungsdruck werden in eigenen Hallen zusammengeführt. Hinzu kommt die begleitende Zuliefermesse "Components", erstmals mit zwei eigenen Hallen.
Markus Rustler, Präsident & CEO bei Theegarten-Pactec und Präsident der Interpack 2026, sagt: "Zwei zentrale Trends prägen die Branche: nachhaltige Verpackungslösungen wie zellulosebasierte oder Monomaterialien sowie die zunehmende Automatisierung, auch um die Abhängigkeit von Fachkräften in bestimmten Bereichen zu verringern. Gleichzeitig zeigt sich: Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben entscheidend. Unternehmen können sich vor allem dadurch abheben, dass sie ihren Mitarbeitenden sinnstiftende Aufgaben bieten, die ihnen einen echten Impact ermöglichen."
Das Messegeschehen wird von zahlreichen Spezialformaten begleitet. Dazu gehört das Spotlight Forum, in dem Expertinnen und Experten aktuelle Trends der Branche diskutieren. Die Start-up Zone bringt frische Ideen und neue Perspektiven auf die Bühne. Mit Women in Packaging rückt die Interpack weibliche Fachkräfte und ihre Rolle in der Branche in den Fokus. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.