Die Gallus MatteJet-Technologie ist jetzt erhältlich. Mit ihr können digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produziert werden.
Die Gallus Gruppe, eine Tochtergesellschaft von Heidelberger Druckmaschinen, gibt die weltweite kommerzielle Verfügbarkeit des neuen Mattierungsverfahrens, Gallus MatteJet, für die
Gallus One bekannt. Die Technologie ermöglicht es Druckereien, digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche auf Knopfdruck zu produzieren.
Gallus MatteJet bietet ein hochwertiges Druckergebnis ohne das beim Digitaldruck übliche glänzende Finish. Insbesondere in den High-End-Segmenten wie Wein und Spirituosen, wo Marken ein anspruchsvolles, mattes Premium-Finish verlangen, eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten.
Dario Urbinati, CEO der Gallus Gruppe, kommentiert: "Gallus und Heidelberg freuen sich, die Markteinführung der Gallus MatteJet-Technologie zu verkünden und die damit verbundenen Möglichkeiten vorzustellen. Bislang war eine matte Oberfläche für den digitalen Inkjetdruck nur durch den Einsatz von integrierten Flexodruckwerken oder Weiterverarbeitungsmaschinen zur Verwendung von Mattlacken möglich, was Zeit, Komplexität und Kosten bedeutete."
Er ergänzt: "Durch den Wegfall dieser Lacke können die Kunden nun diverse Effizienzsteigerungen ausschöpfen und gleichzeitig die Oberflächenstruktur des gewünschten Substrats beibehalten. Infolgedessen wird der Bedarf an Werkzeugen und die Reinigung externer Weiterverarbeitungsmaschinen überflüssig, was insgesamt zu einem erheblichen Vorteil führt".
Gallus MatteJet ist so konzipiert, dass es sich in die Gallus One, das Flaggschiff der digitalen Etikettendruckmaschinen des Unternehmens, integrieren lässt. Die neue Innovation kann sowohl in der Druckbreite von 340 Millimetern als auch in der neu erweiterten Druckbreite von 430 Milllimetern eingesetzt werden.
Das "System to Compose" bietet eine modulare Kombination aus Maschinen, Workflow- und Serviceoptionen und ermöglicht es Druckereien und Weiterverarbeitungsunternehmen, sich an die sich ändernden Marktbedürfnisse anzupassen.
GEW, ein langjähriger Partner von Gallus, war an der Entwicklung von Gallus MatteJet beteiligt - ein Beispiel für Zusammenarbeit, um Innovationen voranzutreiben und praxisorientierte Lösungen zu liefern, die die Branche voranbringen.
Dario Urbinati fasst zusammen: "Es ist unglaublich, die begeisterten Reaktionen unserer Kunden auf Gallus MatteJet zu erleben und ihre Begeisterung zu teilen. Wir glauben, dass MatteJet ein Beispiel für die Innovation, das Know-how und die Kundenorientierung ist, die Gallus und Heidelberg in die Branche einbringen. Wir freuen uns darauf, die Auswirkungen auf den Markt und die Möglichkeiten zu beobachten, die sich dadurch für Etikettenunternehmen eröffnen." (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.