Please wait...
News / Verhaltener Optimismus nach der Krise
24.04.2017  Wirtschaft
Verhaltener Optimismus nach der Krise
Die Druck- und Papiermaschinenhersteller erholen sich langsam vom Umsatzeinbruch. Vor allem der chinesische Markt verlangt nach neuen Maschinen, doch auch in Europa erwartet der Branchenverband wieder Wachstum.
Seitwärtsbewegung, so charakterisierten Markus Heering und Kai Büntemeyer, Geschäftsführer respektive Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Druck und Papiertechnik im VDMA, die Entwicklung ihrer Branche im vergangenen Jahr. Zu spät im Jahr zog der Umsatz an, um die schlechten Monate zu Jahresbeginn noch auszugleichen. Inzwischen zeigen die Kurven für Umsatz und Auftragseingang deutlich nach oben. Preis- und saisonbereinigt lagen die Werte zum Jahresende 2010 allerdings immer noch unter jenen der Krise von 2003.

Rund neun Milliarden Euro setzte die Branche 2010 um, ungefähr gleich viel wie in 2009. Dieses Jahr erwartet der VDMA eine Umsatzsteigerung um fünf Prozent. Die akquirierten Aufträge lasten die Hersteller der Branche statistisch gesehen im Schnitt für die nächsten 4,9 Monate aus.

Auf internationaler Ebene ist vor allem das gigantische Wachstum des asiatischen und hier besonders des chinesischen Marktes auffällig; gingen 2000 noch 17,2 Prozent des Welthandelsvolumens der Druck- und Papiertechnik in diese Region, so sind es inzwischen 33,2 Prozent. Noch nicht einberechnet sind dabei  die in China selber hergestellten und im Lande verkauften Maschinen.

Jährliches Wachstum erwartet
Für die nächsten Jahre erwartet der VDMA ein weiteres Wachstum der Druck- und Verlagsindustrie. Auch dabei ragt China mit prognostizierten Werten von über neun Prozent Jahr für Jahr deutlich heraus. Doch auch im Rest der Welt sehen die Analysten Wachstumschancen von rund zwei Prozent jährlich.

Zwei Gefahren sehen sich die deutschen Hersteller besonders ausgesetzt: Zum einen Plagiaten, zum anderem dem demographischen Wandel. Während letzterer allerdings eher längerfristig ein gravierendes Problem sind, machen Patentverletzungen und Plagiate den Herstellern bereits heute zu schaffen. Die meisten Probleme macht dabei der größte Wachstumsmarkt: China. Als eine Maßnahme dagegen hat der VDMA eine kleine Broschüre mit dem Titel "Choose the power of the original" aufgelegt, die anhand von Beispielen die Gefahren gefälschter Produkte verdeutlicht.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!