Please wait...
News / Die neue Ausgabe von Druck & Medien ist erschienen
27.03.2025  Strategie
Die neue Ausgabe von Druck & Medien ist erschienen
Wie KI Druckereien wirklich weiterbringt, warum Social Media zunehmend wichtig wird und wie Johannes Helmberger seine Druckerei nachhaltig ausrichtet.
An dieser Stelle habe ich Ihnen bereits von Kater Bilou erzählt. Ihm geht es gut, er genießt seine Zeit auf unserem Sofa und am Futternapf. Mit seiner Niedlichkeit, seinem glänzenden schwarzen Fell und den leuchtend grünen Augen könnte er gut ein vierbeiniger Star auf Social Media sein. Katzenbilder gehen auf Instagram und Co. schließlich immer. Er genießt gerade aber lieber seine Freizeit und wartet auf das nächste Leckerli, anstatt mehr Follower zu sammeln.

Wie man das als Druckerei besser macht und auf Social-Media-Plattformen Follower und im besten Fall neue Kunden findet, damit hat sich Edda Klepp in unserem aktuellen Dossier beschäftigt. Sie hat mit zwei Druckereien gesprochen, die mit ihrer Social-Media-Strategie sehr erfolgreich sind. Was man sich von ihnen abschauen kann, hat sie spannend aufbereitet und für Sie zusammengefasst. Außerdem hat Strategieberater Marvin Staufenberg ihr zehn Tipps verraten, wie man schnell die Sichtbarkeit stärkt und mit möglichst kreativen Inhalten im Gedächtnis bleibt. Dazu sind keine großen Mittel nötig, man muss einfach mal anfangen.

Vor 175 Jahren angefangen hat Heidelberger Druckmaschinen. In diesem Jubiläumsjahr hat uns Heidelberg-Chef Jürgen Otto ein Interview gegeben. Ich habe mich mit ihm über die Meilensteine seines Unternehmens unterhalten und ihn gefragt, was es für ihn persönlich bedeutet, ein so traditionsreiches Unternehmen zu führen. Wir sind aber nicht nur auf die Vergangenheit eingegangen, sondern haben auch über die Zukunft gesprochen. Was Druckereien in den nächsten Jahren von Heidelberg erwarten können, lesen Sie ebenfalls in der aktuellen Ausgabe. 

Ein wichtiges Thema, das auch für Heidelberger Druckmaschinen von zentraler Bedeutung ist, ist nach wie vor Künstliche Intelligenz. Seit knapp zwei Jahren sprechen wir ausführlich über KI in der Druckbranche und loten aus, wie KI einer Druckerei wirklich helfen und ihr Routineaufgaben abnehmen kann. In der schnelllebigen KI-Welt sind zwei Jahre eine Ewigkeit. Zeit für uns, einen Überblick über den aktuellen Stand der Technologie zu geben und uns anzusehen, wo Künstliche Intelligenz in der Druckbranche Einzug gehalten hat. Klaus-Peter Nicolay hat sich im großen Special aber auch mit den Grenzen von KI befasst. Außerdem wagt er einen Blick nach vorn und zeigt, wo KI an Bedeutung zunehmen wird.

Dass es bei allem Hang zur Technik immer noch auf die Menschen, auf Strategien und eine klare Unternehmensausrichtung ankommt, zeigt Johannes Helmberger. Er leitet die Druckerei Fr. Ant. Niedermayr in Regensburg, die vor Kurzem den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen hat. Im Titelinterview mit Gabriele Eisenbarth erklärt er, wie ihm mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen wirtschaftlich hilft. Mit der abgewählten Ampel-Regierung geht er hart ins Gericht und kritisiert auch den Ausstieg aus der Atomenergie.

Effiziente Drucksysteme, die möglichst wenig Strom verbrauchen, werden auf der kommenden Fespa ab dem 6. Mai in Berlin gezeigt. Die Messe konzentriert sich ganz auf den großformatigen Digitaldruck, den Sieb- und den Textildruck. Sie finden mich dort am Stand unserer Partner-Zeitschrift „Printweek“, wo wir die tägliche Messezeitung „Fespa Daily“ produzieren. Schauen Sie gerne bei uns vorbei, ich würde mich über einen Austausch bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee sehr freuen. Bei Interesse habe ich selbstverständlich auch Katzenfotos.

Die aktuelle Ausgabe von Druck & Medien kann hier als gedrucktes Heft oder zum sofortigen Download als E-Paper bestellt werden. 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!