Heidelberg feiert den 175. Geburtstag
Heidelberger Druckmaschinen besteht seit 175 Jahren: Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Otto schaut zurück und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Am 11. März 1850 – genau heute vor 175 Jahren – wird in Frankenthal die Glockengießerei und Maschinenfabrik Hemmer, Hamm & Co. gegründet. Sie stellt neben Glocken auch Druckmaschinen her und ist damit die Keimzelle des heutigen Unternehmens Heidelberger Druckmaschinen.
"Wer über einen so langen Zeitraum erfolgreich ist, den Aufstieg an die Weltspitze seiner Industrie gemeistert hat und so bis heute eine ganze Branche prägt, legt ein starkes Zeugnis über seine Innovationskraft ab. Das Verständnis für Märkte, Kunden und höchste Produktqualität prägen Heidelberg", sagt Jürgen Otto, der Vorstandsvorsitzende von Heidelberg. "Diese führende Position wollen wir auch für die Zukunft behaupten und weiter ausbauen."
Dazu erschließt Heidelberg im angestammten Kerngeschäft Wachstumspotenziale im Verpackungs- und Digitaldruck sowie bei Software- und Lifecycle-Produkten. Allein im Wachstumsmarkt des industriellen Digitaldrucks inklusive Service und Verbrauchsmaterialien hat das Unternehmen sein Angebot zuletzt deutlich ausgebaut. Die weltweiten Auftragseingänge bestätigen, dass bereits vom kommenden Geschäftsjahr an der Umsatz mit Digitaldrucklösungen deutlich steigen wird.
"Darüber hinaus werden wir unser Angebot im Industriegeschäft sowie dem wachsenden Markt der Green Technologies weiter ausbauen. Dazu gehören Schlüsselbranchen wie der hochpräzise Maschinenbau, die Automobilindustrie, Ladeinfrastruktur und Software oder neue Wasserstofftechnologien", so CEO Jürgen Otto. In Summe sieht Heidelberg für alle strategischen Initiativen bis zum Geschäftsjahr 2028/2029 ein Wachstumspotenzial von mehr als 300 Millionen Euro Umsatz bei gleichzeitiger Leistungsverdichtung und Effizienzsteigerung in Personal und Organisation. (kü)
Ein ausführliches Interview mit Jürgen Otto lesen Sie in der Ausgabe 02/25 von Druck & Medien. Sie erscheint am 25. März und kann bereits unter vertrieb@oberauer.com vorbestellt werden.