Please wait...
News / Silber Druck investiert zweifach
Silber Druck modernisiert die Weiterverarbeitung. (Bild: Müler Martini/Silber Druck)
20.02.2025  Wirtschaft
Silber Druck investiert zweifach
Silber Druck bringt die Sammelheftung und die Klebebindung im Haus auf den aktuellen technischen Stand.
Um sowohl in der Sammelheftung als auch in der Klebebindung die Automatisierung zu erhöhen, investierte Silber Druck in Lohfelden in Hessen in zwei neue Weiterverarbeitungs-Systeme. Der Primera Pro und der Alegro stammen von Müller Martini. 

Bei Silber Druck, 1965 gegründet, waren Broschüren, Zeitschriften und Kataloge lange die Hausspezialität. Seit Inbetriebnahme eines eigenen Online-Shops verlagerte sich der Schwerpunkt von der Klebebindung Richtung Sammelheftung, die heute gut 60 Prozent des Produktionsvolumens ausmacht.

Für Kundinnen und Kunden in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz druckt Silber Druck – vorwiegend im Offset – täglich bis zu 50 verschiedene Jobs. Die Auflagen liegen zwischen 250 und 60.000 Exemplaren, bei einem Durchschnitt von 2.500 bis 3.000 Exemplaren.

Entsprechend häufig müssen die Weiterverarbeitungs-Systeme umgerüstet werden. Weil der 2018 auf dem Secondhand-Markt von Heidelberg stammende Sammelhefter ST 450 und der 2021 ebenfalls als Gebrauchtmaschine erworbene Klebebinder EB 4000 nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen, entschied sich Silber Druck für die Investition in zwei neue Lösungen von Müller Martini.

Für die Sammelheftung fiel die Wahl auf den 14.000 Takte pro Stunde laufenden Primera Pro, zu dessen Merkmalen die Motion-Control-Technologie und die Bedienoberfläche mit einem größeren Touchscreen zählen. Für die Klebebindung entschied sich die Druckerei für den 6.000 Takte pro Stunde leistenden Alegro, dessen Stationen direkt angetrieben und einzeln angesteuert werden.

Neben den schnellen Jobwechseln, für die nur noch wenige händische Eingriffe nötig sind, sprach laut Lucas und Niklas Silber auch die Formatvariabilität für die beiden Weiterverarbeitungs-Systeme von Müller Martini. Sie begutachteten beide Maschinen im Trainingscenter in Zofingen und bei einem anderen Kunden, ehe unmittelbar nach der drupa 2024 in Düsseldorf die finalen Verkaufsverhandlungen stattfanden.

Den Primera Promit fünf Flachstapelanlegern, Umschlaganleger und Kreuzleger Perfetto nahm Silber Druck im vergangenen November in Betrieb. Der Alegro mit einer Zwölf-Stationen-Zusammentragmaschine 3692 und Dreischneider Granit wird im kommenden März die Produktion aufnehmen.

"Mit den beiden neuen Maschinen stärken wir unsere Position im Markt, weil wir für sensitive Liefertermine nun eine deutlich grössere Produktionssicherheit haben. Zudem wollten wir auch Richtung unsere Belegschaft ein Signal setzen, dass wir an die Zukunft der Druckindustrie und unserer Firma glauben", sagen Lucas und Niklas Silber. (kü)

Das Bild zeigt (v.l.) Christian Mergard, Niklas Silber, Volker Keppler (Gebietsverkaufsleiter Müller Martini Deutschland) und Lucas Silber.

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!