Please wait...
News / 175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen: Mit Wachstumsstrategie ins Jubiläumsjahr
Heidelberg-Tiegel aus dem Jahr 1921 (Bild: Heidelberger Druckmaschinen)
13.01.2025  Wirtschaft
175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen: Mit Wachstumsstrategie ins Jubiläumsjahr
Heidelberger Druckmaschinen startet mit einer Wachstumsstrategie in das Jubiläumsjahr 2025. Das 175-jährige Bestehen wird am 11. März gefeiert.
Heidelberger Druckmaschinen tritt mit einer klaren Wachstumsstrategie ins Jubiläumsjahr 2025. Der 175. Jahrestag der Unternehmensgründung wird am 11. März gefeiert. Aus einer Glockengießerei in Frankenthal ist Heidelberg zu einem führenden globalen Technologieunternehmen für Druckereien und Verpackungsanwendungen gewachsen. Die Zukunft geht das Unternehmen mit einer Wachstumsstrategie an.

"Zum Ausbau unserer Marktposition erschließen wir im Kerngeschäft verstärkt Wachstumspotenziale im Verpackungs- und Digitaldruck sowie im Software- und Lifecycle-Geschäft", erklärt Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg. "Zudem werden wir unser Angebot im wachsenden Markt der 'Green Technologies' weiter ausbauen. Dazu gehören Schlüsselbereiche wie der hochpräzise Maschinenbau, die Automobilindustrie, Ladeinfrastruktur und Software, oder neue Wasserstofftechnologien."

Insgesamt sieht Heidelberg ein Wachstumspotenzial von mehr als 300 Millionen Euro Umsatz bis zum Geschäftsjahr 2028/2029. Das Unternehmen profitiert vom kontinuierlich wachsenden Bedarf an Verpackungen. Der Markt für Digitaldruck wächst ebenfalls stark, mit einem prognostizierten Anstieg des weltweiten Digitaldruckmarktes auf 7,5 Milliarden Euro bis 2029. In diesem Bereich hat Heidelberg durch die Kooperation mit Canon sein Angebot erheblich erweitert, was zu einem Anstieg der Umsätze führen soll.

Heidelberg setzt auf internationale Expansion, insbesondere in Asien, den USA und anderen Schwellenländern. Bereits heute wird mehr als 85 Prozent des Geschäfts außerhalb von Deutschland abgewickelt. In China hat das Unternehmen durch lokale Produktion und Partnerschaften beste Voraussetzungen, um von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Industriegeschäft im Bereich "Technology". Hier möchte Heidelberg neue Märkte und Industrien erschließen, insbesondere in der Automobilindustrie, Elektromobilität und Wasserstofftechnologien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seine Kompetenz in der Industrialisierung und Fertigung an, um auch in anderen Branchen zu wachsen.

"175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen sind ein starkes Zeugnis für Beständigkeit, gleichzeitig Innovationskraft und somit Zukunftsfähigkeit", so Jürgen Otto. "Aufgrund der beeindruckenden Leistungen in den vergangenen 175 Jahren blickt das Unternehmen mit seiner aktuellen Marktposition, den Kompetenzen der Mitarbeitenden und globalen Kundenbeziehungen weiterem Wachstum in den nächsten Jahren entgegen."

Heidelberg plant zahlreiche Jubiläumsaktivitäten, darunter eine Festwoche am Stammsitz Wiesloch-Walldorf und Familientage für Mitarbeitende. Mit rund 9.500 Mitarbeitenden weltweit und einem der größten Vertriebs- und Servicenetze der Branche bleibt das Unternehmen ein führender globaler Player. "Unsere Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmertum, technische Kompetenz und echte Schaffenskraft der Mitarbeitenden über einen so langen Zeitraum ein Unternehmen und weit darüber hinaus eine ganze Branche bis heute nachhaltig prägen können", fügt Otto hinzu. (kü)
 
Sie möchten regelmäßig über freie Stellen in der grafischen Branche informiert werden? Hier können Sie unseren Job-Newsletter abonnieren, der jeweils mittwochs erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!