Höchste Investition der Firmengeschichte
Die Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft (MDV) hat eine Commander CT-Kompaktrotation bei KBA bestellt. Sie soll Anfang 2012 in Gießen zwei ältere Anlagen ersetzen.
Mit der kürzlich bei Koenig & Bauer bestellten hoch automatisierten Kompaktrotation rüstet sich MDV für die im Zuge des Medienwandels veränderten Anforderungen im Zeitungsdruck. Die 48-Seiten-Anlage wird mit drei Rollenwechslern, drei doppeltbreiten Drucktürmen und einem Falzwerk ausgestattet.
MDV-Geschäftsführer Jan Eric Rempel sagt: "Die gedruckte Regionalzeitung hat ihre Zukunft in unserer immer vielseitiger werdenden multimedialen Welt und wird auch im 21. Jahrhundert eine tragende Säule unseres Geschäfts bleiben. Allerdings müssen wir die wachsenden Ansprüche unserer Leser, Anzeigen- und Druckereikunden noch besser erfüllen und dabei trotzdem besonders effizient und kostenorientiert produzieren. Aufgrund dieser Überzeugung investieren wir den bislang höchsten Betrag in unserer nunmehr 65-jährigen Unternehmensgeschichte in modernste Drucktechnologie samt intelligenter Workflow-Lösungen, zum Beispiel bei der Papierlogistik."
Parallel zur Herausgabe der ersten Ausgabe der "Gießener Freien Presse" wurde das für seine hochwertigen Druck- und Verlagsprodukte bekannte Medienhaus im Januar 1946 gegründet. Heute reicht das Verbreitungsgebiet der verlagseigenen Tageszeitungen von Alsfeld im Vogelsbergkreis über Grünberg, Gießen, Bad Nauheim, Friedberg bis nach Bad Vilbel im Norden Frankfurts. Bei einer Auflage von rund 53.000 Exemplaren erreichen die Regionalblätter "Gießener Allgemeine", "Alsfelder Allgemeine" und "Wetterauer Zeitung" zusammen werktäglich rund 185.000 Leser. Darüber hinaus werden diverse Anzeigenblätter und Fremdobjekte mit wöchentlich mehr als 700.000 Exemplaren gedruckt.
Neben den verlagseigenen Tageszeitungen, Anzeigenblättern und Zeitungsbeilagen wie dem monatlichen Veranstaltungsmagazin "Streifzug" sollen auf der KBA Commander CT im Lohndruck weitere Zeitungstitel und Semicommercial-Produkte hergestellt werden. Die Kompaktrotation mit drei Pastomat-Rollenwechslern, drei Achtertürmen und einem Falzwerk KF 5 wird in eine automatisierte Papierrollenlogistik integriert. Die doppeltbreite Anlage hat eine maximale Produktionsleistung von 90.000 Exemplaren in der Stunde, eine Abschnittlänge von 470 und eine maximale Bahnbreite von 1.260 Millimetern.
Sie wird mit KBA Ergo Tronic-Leitständen inklusive der Module KBA Easy Start und Easy Stop für das automatische Hochlaufen beziehungsweise Abrüsten, Arbeitsvorbereitungs- und Voreinstellsystem und Proof-System geliefert. Farb- und Schnittregisterregelungen, Farbwerk- und Clean Tronic-Gummituchwaschanlagen und Bahnlaufregeleinrichtungen kommen hinzu. Drei Wendeeinrichtungen, ein Falzwerküberbau mit zwei Trichtern, eine Half Cover-Führung und ein Lagenhefter ergänzen die Maschine. Optional nachrüstbar sind eine variable Perforationseinheit, eine Einrichtung für die Superpanorama-Produktion, Skip Slitter und Stranghefter. (kü)