Erfolgreich in China
Manroland hat im vergangenen Jahr in China Erfolge in den Bereichen Bogendruck, Rollendruck und Services verbuchen können.
"Es gibt einen klaren Trend zu immer höherer Druckqualität und immer größeren Formaten", sagt Eric Wong, General Manager Bogendrucksysteme bei Manroland Greater China. Die Jiangsu Pacific Printing Co., Ltd. mit Standorten in Suzhou und Changzhou City in der Provinz Jiangsu hat beispielsweise eine Fünffarben-Roland 900 XXL im Format 7B plus gekauft. Die Yuyao Jiangnan Printing Co., Ltd., die mit einer großformatigen Druckmaschine des Wettbewerbs gearbeitet hat, entschied sich mit einer Roland 900 XXL im Format 7B ebenfalls für Manroland.
Im Geschäftsbereich Rollendrucksysteme hat Sichuan Ribao in Chengdu, das seit 2004 mit vier Uniset -Rollenoffsetanlagen gearbeitet hat, zwei weitere Uniset bestellt. Die neuen Drucksysteme sind mit fünf Rollenwechslern, vier Drucktürmen und zwei Falzwerken ausgestattet und werden im Juli 2011 die Produktion aufnehmen. Ein Trockner ermöglicht Heatsetdruck. Die Uniset-Anlagen produzieren 80.000 Exemplare pro Stunde. Die Hangzhou Daily Press Group hat sich entschieden, ihren Maschinenpark mit einer Rotoman-Illustrationsrollenanlage zu erweitern, die Ende März 2011 geliefert werden soll. Es ist ihre zweite Rotoman nach einer Investition im Jahr 2007.
2010 erzielte Manroland außerdem Erfolge bei Printservices und Printcom. Bei Printservices für Bogenmaschinen wurde die Palette von Upgrade-Produkten um Color Pilot, Roland Inline Coater smart, Press Manger perfect und Service Kit erweitert. Die Verkäufe von Upgrades lagen zweieinhalbmal höher als im Vorjahr. Die Anzahl von Druckmaschinen mit Pro Serv Basic Plus-Verträgen hat sich verdoppelt. Der Verkauf von Ersatzteilen ist um 30 Prozent gestiegen, berichtet das Unternehmen. Bei Printservices für Rollenmaschinen wurde die Palette an Upgradeprodukten um Bahnbreitenreduzierung, Pecom-Upgrade und Pecom-Modifikation, Retrofit und Turbo-Wartung erweitert. Aus diesem Programm hat die China Times die Bahnbreitenreduzierung und das Pecom-Upgrade gewählt. Außerdem wurden Erfolge bei Wartungs- und Pro Serv-Verträgen erzielt. Bei Printcom überschritt das jährliche Wachstum in den vergangenen fünf Jahren 55 Prozent. (kü)