Please wait...
News / Koenig & Bauer richtet sich neu aus
Koenig & Bauer führt die Neuausrichtung fort. (Bild: Koenig & Bauer)
02.12.2024  Wirtschaft
Koenig & Bauer richtet sich neu aus
Koenig & Bauer stellt sich neu auf und verschlankt die Strukturen von drei auf zwei Segmente. Michael Ulverich verlässt das Unternehmen, Christian Steinmaßl wird Mitglied der Konzernleitung.
Koenig & Bauer führt den 2014 eingeschlagenen Weg vom Einheits- zu einem Spartenkonzern fort und stellt sich 2025 mit einer neuen Segmentstruktur auf. Die Verschlankung der Strukturen führt zu einer Reduzierung von bisher drei auf zwei Segmente: Paper & Packaging Sheetfed Systems (P&P) sowie Special & New Technologies (S&T). Im Fokus des Konzerns bleibt weiterhin der wachsende Verpackungsmarkt.

Im Segment Paper & Packaging Sheetfed Systems werden künftig alle bisherigen Aktivitäten des Segments Sheetfed fortgeführt. Zudem werden in diesem Segment aufgrund der starken technologischen und kundenkreisübergreifenden Schnittmengen zwischen Faltschachtel- und Wellpappeproduzenten die gebündelten Wellpappeaktivitäten für die Chroma-Serie aus dem Joint-Venture Celmacch angesiedelt sein, die bisher dem Segment Digital & Webfed zugeordnet waren. Die Aktivitäten des Joint Venture Koenig & Bauer Durst bleiben weiterhin hier beheimatet. In diesem Segment liegt der Schwerpunkt auf Komplettlösungen für die Wachstumsmärkte Faltschachtel und Wellpappschachtel. 

Dem Segment Special & New Technologies werden künftig die bisherigen Aktivitäten aus dem Segment Special (Sondermaschinen für den Banknoten- und Sicherheitsdruck, Systeme für die industrielle Kennzeichnung sowie Spezialanlagen für den Metall- und Glas/Hohlkörper-Direktdruck), sowie die verbleibenden Geschäftsbereiche des bisherigen Segments Digital & Webfed zugeordnet. Hierunter fallen die Sonderanwendungen des Verpackungsdrucks, vornehmlich der Rollendigital- und Flexo-Rollendruck wie auch der Zeitungsdruck.

Ebenso wird die zwischen Koenig & Bauer und der Volkswagentochter PowerCo eingeleitete Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der Trockenbeschichtung zur Batteriezellfertigung in dieses Segment integriert. Neue Anwendungen (Inspektionssysteme und Produktsicherheit) werden aus dem Wertpapierbereich in eine eigenständige Business Unit Vision & Protectionausgegliedert. Die Digital Unit, mit dem Schwerpunkt der Kyana-Portale und Produkte, bisher als Querschnittsfunktion in der Holding organisiert, wird als ein eigenständiger Geschäftsbereich des Segments S&T geführt werden. In diesem Bereich sind damit die digitalen Lösungen und Digitaldruckmaschinen der beiden bisherigen Segmente Digital & Webfed und Special beheimatet.

Bedingt durch den Konzernumbau innerhalb der Koenig & Bauer AG verändern sich die zentralen Verantwortlichkeiten im Bereich Operations und der Querschnittsfunktionen. Einige davon werden wieder stärker in den Segmenten liegen, um den jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen Märkte besser gerecht zu werden. Dies bedingt, dass die bisherige Rolle eines zentralen Konzern-COO entfällt. Vor diesem Hintergrund haben sich das Unternehmen und Michael Ulverich im besten Einvernehmen entschieden, dass er als Mitglied des Vorstands aus dem Unternehmen zum 30. November 2024 ausscheidet.

Christian Steinmaßl, der mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung in der Papier- und Verpackungsindustrie mit sich bringt, wird zum 1. Dezember 2024 als Mitglied der Konzernleitung bei Koenig & Bauer eintreten und an den Vorstand berichten. Er übernimmt eine tragende Rolle im neuen Segment Special & New Technologies und verantwortet die Bereiche Produktion, die Geschäftseinheiten Vision & Protection, Kyana und operative Shared Services im Konzern. Perspektivisch erlaubt das die Verschlankung des Vorstands auf einen CEO und einen CFO. Im Laufe des Jahres 2025 werden weitere Schritte der Neuaufstellung sukzessive umgesetzt. (kü)


Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!