Das Deutsche Verpackungs-Museum lädt zum Verpackungsdialog. Was auf dem Programm steht und wie man teilnehmen kann.
Am 24. Oktober 2024 findet in Heidelberg der 27. Verpackungsdialog statt. Bei der vom Deutschen Verpackungs-Museum initiierten und seit 1997 etablierten Veranstaltung treffen sich jährlich namhafte Vertreter deutscher Markenunternehmen und prominente Größen der Verpackungsbranche zum Dialog. Zu den Vorträgen mit anschließendem Austausch lädt das Museum in die eigenen Räumlichkeiten in der Heidelberger Altstadt ein.
Unter dem Motto "Marken führen, Märkte fühlen" begrüßt die Institution dieses Jahr Referenten des SGS Institut Fresenius sowie von Kölln, LAMY und der Brennerei Elmendorf. "Zusammen mit unseren Gästen wagen wir nach einem bewegten Jahr 2023 den Blick nach vorn", sagt Hans-Georg Böcher, Museumsdirektor und Organisator des Traditionsevents. "Dabei nehmen wir aktuelle Marktauswirkungen in den Blick, fragen nach den Strategien etablierter Marken, ihren Herausforderungen und Chancen."
Antworten auf diese zentralen Fragen geben Ludwig Remigius Fresenius, langjähriger Leiter des SGS Institut Fresenius, Friederike Driftmann, CEO von Peter Kölln, Steffen Rübke, Geschäftsführer C. Josef Lamy und Kai Elmendorf, geschäftsführender Gesellschafter E. F. Elmendorf vor rund 100 geladenen Gästen und Pressevertretern in der Hauptstraße 22. (kü)
Die Sitzplätze sind auf 100 begrenzt. Aufgrund der hohen Nachfrage bittet das Deutsche Verpackungs-Museum um rechtzeitige Anmeldung bei
Hans-Georg Böcher
Telefon 0173 32 29 390/Telefax 06221 658414
boecher@verpackungsmuseum.de
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.