Die aktuelle Ausgabe von Druck & Medien steht unter dem Motto "Karriere und Personal". Junge Talente sagen, was sie von Arbeitgebern erwarten und das große Arbeitgeber-Ranking zeigt, welche Firmen bei Mitarbeitenden hoch im Kurs stehen.
In diesem Sommer hatte ich einen kleinen Nebenjob: Ich habe als Volunteer bei der Fußball-Europameisterschaft in Dortmund Journalistinnen und Journalisten betreut. Der Seitenwechsel hat gutgetan und mir viele neue Erkenntnisse gebracht. Zum ersten Mal seit vielen Jahren habe ich außerdem wieder eine Bewerbung geschrieben und ein virtuelles Vorstellungsgespräch geführt, bevor ich beim "Onboarding" in Dortmund mein Team "Media Operations and Services" kennengelernt habe. Ich war ganz schön aufgeregt.
Bewerbungsgespräche und die Integration neuer Teammitglieder sind in vielen Druckereien immer wieder Alltag. Wie KI bei der Suche nach gutem Personal helfen kann, habe ich mir für das Dossier dieser Ausgabe genauer angeschaut. Darin geht es unter anderem um den rechtlichen Rahmen von KI im Recruiting und darum, wo Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess wirklich unterstützen kann.
Wie sich Vorstellungsgespräche anfühlen, wissen auch die jungen Talente, denen wir die Titelgeschichte dieser Ausgabe widmen. In den sehr persönlichen Interviews haben mir die Nachwuchskräfte verraten, was sie an der Druckbranche schätzen und wo sie sich in fünf Jahren sehen. Sie haben außerdem darüber gesprochen, wie sie die Chancen von Künstlicher Intelligenz einschätzen und ob sie sich durch KI in ihrer Kreativität bedroht fühlen. Wer Azubis oder junge Menschen für seine Druckerei sucht, sollte hier hinschauen: Die Toptalente der Druckbranche wissen genau, was sie von Arbeitgebern erwarten und was absolute No-Gos für sie sind.
Wie Unternehmen aus der Druckbranche als Arbeitgeber abschneiden, lesen Sie in unserem großen Ranking. Roland Karle hat sich intensiv damit beschäftigt, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Firmen auf der Plattform Kununu bewerten, welche Auffälligkeiten es dabei gibt und wie sich diese Ergebnisse einordnen lassen. Denn heute sind nicht mehr nur das Gehalt oder Sozialleistungen wichtig, die Angestellten legen Wert darauf, Verantwortung zu übernehmen und ein harmonisches Firmenklima zu erleben.
So ging es mir bei der Fußball-EM. Es waren teilweise lange Arbeitstage bis tief in die Nacht, aber das tolle Team und viele wunderbare Erlebnisse haben das mehr als wettgemacht. Am liebsten erinnere ich mich an das Achtelfinalspiel Deutschland gegen Dänemark, bei dem heftiger Regen samt Gewitter zu einer Spielunterbrechung geführt hat. Der guten Laune im Stadion tat das keinen Abbruch. Die Fans haben in der Zwangspause einfach weitergesungen. Das Bild der beiden dänischen Fans, die unter dem "Dortmunder Wasserfall" gebadet haben, ging um die Welt. Mich hat die Volunteer-Erfahrung in meiner Überzeugung bestärkt: Arbeit, ob im Fußballstadion oder in der Druckbranche, sollte unbedingt auch Spaß machen.
Die neue Ausgabe kann hier zum sofortigen Download als E-Paper oder als gedrucktes Heft bestellt werden.