Gallus bringt die MatteJet-Technologie auf den Markt. Damt lassen sich im digitalen Inkjetdruck matte Veredelungen umsetzen.
Gallus stellt die MatteJet Technologie vor. Sie ermöglicht ein hochwertiges mattes Finish, das bisher im digitalen Inkjetdruck nicht möglich war, und eröffnet dem Weinetikettenmarkt damit erstmals die Einsatzmöglichkeiten der Inkjettechnologie.
Die Technik ist direkt in den digitalen Inkjet-Prozess integriert. Damit können Druckereinen ein hochwertiges mattes Finish auf Knopfdruck erzielen, ohne die Farbe zu wechseln oder Lack für den Überdruck hinzuzufügen.
"Die Entwicklung der Gallus MatteJet Technologie kennzeichnet einen entscheidenden Moment in der Entwicklung des Inkjet-Drucks, der eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnet und letztlich die Grundlage dessen, was mit der Inkjet-Technologie möglich ist, völlig verändert", kommentiert Dario Urbinati, CEO der Gallus Gruppe.
Er ergänzt: "Indem wir das Mattieren des digitalen Inkjetdrucks zugänglich machen, können wir den Druckereinen und Weiterverarbeitungsunternehmen ein völlig neues Marktsegment näherbringen, ohne dass sie erhebliche Investitionen in separate Offsetlösungen tätigen müssen. Das steigert die Rentabilität und ist ein Beispiel für unser Engagement, eine neue Ära der Flexibilität zu schaffen, die es unserer Branche ermöglichen wird, langfristig zu florieren."
Die neue MatteJet Technologie wurde für die Integration mit der Gallus Digitaldruckeinheit entwickelt und ist eine weitere Erweiterung des "System to Compose"-Konzepts von Gallus. Es ermöglicht es Druckereien und Weiterverarbeitungsunternehmen, ihre Gallus One mit zusätzlichen Einheiten auszustatten, anzupassen und zu entfernen, um den sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.