Please wait...
News / Mail Druck + Medien feiert Jubiläum mit großem Gautschfest
Tobias Mail wird gegautscht. (Bild: Mail Druck + Medien)
16.09.2024  Menschen
Mail Druck + Medien feiert Jubiläum mit großem Gautschfest
Mail Druck + Medien besteht seit 90 Jahren. Das hat die Druckerei jetzt gefeiert.
Mail Druck + Medien hat in Bünde das 90-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Mit 170 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie Verbänden, Kunden, Mitarbeitern, Nachbarn und Freunden wurde ein rauschendes Fest gefeiert. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte das traditionelle Gautschen, sowie die sehr persönlichen und teils emotionalen Gastreden und anschließender Betriebsführungen mit Live-Produktionsdemos. Es wurden insgesamt acht Kornuten gegautscht.

Mit dabei waren unter anderem Kirsten Hommelhoff, Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Druck + Medien Deutschland, Ute Horstkötter-Starke, Geschäftsführerin Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Susanne Rutenkröger, Bürgermeisterin der Stadt Bünde und Jürgen Müller, Landrat Kreis Herford. 

Im Rahmen der Feier wurde Mail Druck + Medien die Urkunde zur Klimainitiative der Druckverbände überreicht. Das Unternehmen ist jetzt ein komplett klimaneutraler Produktionsstandort.

Der Bünder Druck- und Medienbetrieb wurde von Joseph Mail und seinem Sohn Albert im Jahr 1934 in der Eschstraße 33 in Bünde, Westfalen, gegründet. Joseph Mail war Lithograph und Künstler (Maler). Die Firma wurde im Jahre 1951 in die Bismarckstraße 26 verlegt. Über vier Jahrzehnte produzierte der Familienbetrieb Akzidenzen im Buchdruck, natürlich mit vorgelagerter Bleisetzerei.
1979 erfolgte die Übernahme durch Joachim Mail, verbunden mit einer Umstrukturierung des Unternehmens vom Buchdruck zum Offsetdruck. Joachim Mail war gelernter und gegautschter Schriftsetzer und investierte in den Offsetdruck und in den Fotosatz, um zur damaligen Zeit wettbewerbsfähig zu bleiben.

1986 trat in vierter Generation Stefan Mail ins Unternehmen ein und absolvierte eine Ausbildung zum Druckformhersteller sowie zum Industriekaufmann, zudem weitere Qualifikationen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss. Schnell entwickelte sich das Unternehmen zum Spezialisten für den farbigen Digitaldruck. Als Pionier der digitalen Drucktechnik wurde schon 1993 mit ersten Digitaldrucksystemen farbig gedruckt. Gerade die in Bünde traditionell ansässige Tabakindustrie nutzte diesen Fortschritt. Im Jahr 2000/2001 wurde der Neubau am heutigen Standort an der Weseler Straße 121-123 in Bünde errichtet.

Die fünfte Generation ist 2020 mit Sohn Tobias Mail auch bereits ins Unternehmen eingestiegen. Tobias Mail steuert als gelernter Mediengestalter Digital und Print, FR Beratung und Planung, den digitalen, hoch automatisierten Workflow.
 
Die Geschäftsleitung komplettiert Cornelia Mail, die Ehefrau von Stefan Mail. Sie ist seit mehr als 12 Jahren im Unternehmen tätig und ist für den Vertrieb und das Controlling verantwortlich. Cornelia Mail hat fundierte Kenntnisse in der Druckindustrie. Die in Hamburg geborene, gelernte Reprografin hat weitreichende Kenntnisse in der Druckindustrie sowie weitere kaufmännischen Qualifikationen. Sie hat zuvor viele Jahre eine Akzidenzdruckerei in Hamburg geleitet. Ende 2012 übernahm sie die Leitung der damaligen Hamburger Filiale der Firma Mail Druck + Medien.

Innerbetrieblich arbeitet die Druckerei kontinuierlich an Verbesserungen. Besonders für den Umweltschutz mit dem Ziel, ressourcen- und umweltschonende Produktionsprozesse zur Herstellung von Etiketten mit einer großen Auswahl an nachhaltigen Materialien zu erreichen. 2019 wurde eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, damit erzeugen das Unternehmen einen großen Teil des Strombedarfs selbst.

Eine KI steuert die Produktion und die weltweit einzigartige Generierung von Sammelbahnen. Während des Druckvorgangs werden ständig Codes völlig automatisch zwischen und nach jedem Auftrag mitgedruckt. Diese automatisiert generierten Codes steuern alle Folgemaschinen ebenfalls voll automatisch. Selbst beim Stanzen passt das erste Etikett. Einrichtezeiten und Material-Vorlauf in der Produktion sind gleich Null. Damit ermöglicht die Produktion mit einem durchgängig digitalen, voll automatisierten Workflow eine extrem wirtschaftliche Herstellung von Rollen-Haftetiketten.

Der Vertrieb der ökologischen und nachhaltigen Etiketten erfolgte schon ab 2009 unter der Eigenmarke "Das grüne Etikett" - anfänglich mit der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie in Weiß und transparent. Heute umfasst die Materialauswahl verschiedene Sorten.

Als weiteres Highlight zum 90-jährigen Firmenjubiläum legt das Unternehmen erstmalig einen Nachhaltigkeitsbericht vor. Eine neue innovative Maschine ist in Planung und kann voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb genommen werden. Diese Maschine ermöglicht weltweit erstmalig die Herstellung von Etiketten ohne Lack und mit besonderer Gold- und Silbereffekten- sowie andere Veredelungen ohne die Umwelt zu schädigen. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!