Continental wird die Herstellung von Walzen und Sleeves für die Druckindustrie einstellen. Das sind die Gründe.
Continental stellt das Geschäft mit Walzen und Sleeves für industrielle Anwendungen, unter anderem die Druckindustrie, bis Ende des Jahres ein. Hintergrund für diese Entscheidung des Continental-Unternehmensbereichs ContiTech ist ein seit einigen Jahren anhaltend schwieriges Marktumfeld mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck. Darüber informiert das Unternehmen in einer Mitteilung.
Auch ein 2021 angestoßenes Kostensenkungsprogramm brachte nicht die erhoffte Wende für den Produktbereich. Von der Einstellung sind rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Waltershausen in Thüringen betroffen. Insgesamt arbeiten knapp 1.000 Menschen für Continental in Waltershausen.
"Wir bedauern diesen wirtschaftlich notwendigen Schritt", erklärt Andreas Bakenhus, Leiter des Continental-Geschäftssegments Elastomer Coatings in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). "Den Kolleginnen und Kollegen, die sich bis zuletzt der Produktion von Walzen und Sleeves gewidmet haben, gilt unser Dank. Leider war der Gegenwind durch das schwierige Marktumfeld trotz allen Einsatzes zu groß."
Von den Änderungen im Produktportfolio sind ausschließlich Walzen und Sleeves, Hülsen für Druck- und andere Maschinen betroffen. Andere Produkte für die Druckindustrie, wie etwa Offset-Drucktücher, bleiben Bestandteil des Continental-Portfolios. "Wir glauben an die Zukunft der Druckindustrie, trotz der offensichtlichen Herausforderungen", so Andreas Bakenhus. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.