Zünd hat eine neue Beladevorrichtung für die Cutter entwickelt. Wie sie die Produktion weiter automatisiert.
Zünd bringt eine neue Beladeverlängerung mit integriertem Registrierungssystem auf den Markt. Sie ermöglicht eine parallele Beladung, Jobidentifikation und Registrierung verschiedener Materialtypen auch während der laufenden Produktion.
Die neue Beladeverlängerung mit Undercam kombiniert zwei Funktionen: die Beladung des Cutters über einen statischen Ladetisch mit optional hochklappbarer Beladeverlängerung und ein Erfassungssystem, das bedruckte Bogen- und Plattenmaterialien von unten registriert.
Aufgrund der parallelisierten Arbeitsweise wird der Cutter optimal ausgelastet und der manuelle Aufwand reduziert sich auf etwa 15 Sekunden pro Bogen. Der Zuschnitt wird automatisch fortgesetzt, sobald der nächste Bogen bereit und bestätigt ist. Die One-Shot-Registrierung erfolgt dabei schneller als bei der herkömmlichen Erfassung mit der in den Modulträger des Cutters integrierten ICC-Kamera.
Die Beladeverlängerung mit Undercam ist mit einem eigenen Beleuchtungssystem ausgestattet und schirmt Umgebungslicht ab, das die optische Erfassung beeinträchtigen könnte. Dadurch wird eine präzise und zuverlässige Erfassung von Druckbild und Materialkanten gewährleistet.
Anpressleisten sorgen dafür, dass der aufgelegte Bogen plan auf der Erfassungsfläche aufliegen. Die Unterstützung der QR-Code-Produktion ermöglicht es, den Job automatisch zu erkennen und verschiedene Materialtypen und -formate in gemischten Stapeln zu verarbeiten.
Die Beladeverlängerung mit Undercam ist mit den Zünd Cuttern G3 und D3 kompatibel und in vier verschiedenen Breiten erhältlich. Sie kombiniert manuelle und automatisierte Prozessschritte: Der Bediener ruft den Job im ZCC auf, legt das Material in die Registrierungsposition und bestätigt diesen Schritt per Hand- oder Fussschalter. Im Anschluss wird das Material automatisch in den Arbeitsbereich gezogen und der Zuschnitt gestartet, respektive fortgesetzt. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.