Automatisierte Workflows für LFP
Mit der Software von Günther Business Solutions und der Unterstützung durch Impressed kann die gesamte Wertschöpfungskette automatisiert werden.
Leverkusen. Angesichts der Vielfalt unterschiedlichster Produkte, Substrate und Optionen der Weiterverarbeitung fällt es schwer zu glauben, dass die Workflows im LFP-Bereich automatisiert werden können – zumal die Auflagen oft sehr niedrig sind. Daher hört man häufig von Großformatdruckern und Werbetechnikern, dass Automatisierung bei ihnen nicht funktioniert. In einigen Projekten konnten Impressed und Günther Business Solutions aber bereits das Gegenteil unter Beweis stellen. Die Automatisierung ist durchaus möglich und darüber hinaus auch essenziell notwendig, um die knappen Margen zu sichern.
Automatisierung über die gesamte Wertschöpfungskette
advanter print+sign deckt von Vertrieb, Einkauf und Lagerhaltung über die Soll- und Ist-Kalkulation, die Auftragsverwaltung, das Datenhandling sowie die Zeit- und Materialerfassung bis hin zu Versand und Faktura alle Managementfunktionen innerhalb der Wertschöpfungskette ab.
IWS routet die Aufträge sicher durch den PDF-Workflow. Dabei kann er eine Reihe von Fehlern automatisch beheben – beispielsweise werden fehlende Schnittlinien und -marken für das Tiling und Paneling hinzugefügt. Auch fehlerhafte Angaben etwa zum Farbmodus, dem Anschnitt und mehr kann er selbsttätig korrigieren. IWS übernimmt auch die Übergabe von Skalierungsfaktoren an das RIP.
Offenheit schafft Flexibilität
Sowohl advanter als auch IWS sind technologisch völlig offen – sie können über Schnittstellen einfach mit anderen Systemen kooperieren. Damit können Kunden ihre Software-Landschaft frei bestimmen, beispielsweise auch bestehende Lösungen integrieren. advanter und IWS organisieren dann den Austausch standardisierter Daten – eine entscheidende Voraussetzung für jede Automatisierung.