Der Tarifabschluss in der Druckbranche ist in Kraft: Welche Lohnerhöhung Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt bekommen.
Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) sowie die Gewerkschaft Verdi haben dem Verhandlungsergebnis vom 21. Juni 2024 zugestimmt. Der Tarifabschluss ist somit rechtswirksam.
In der sechsten Verhandlungsrunde am 20./21. Juni 2024 hatten sich die Tarifvertragsparteien BVDM und Verdi auf ein neues Lohnabkommen für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie mit einer Laufzeit von 29 Monaten geeinigt.
In seiner jüngsten Sitzung hat der Sozialpolitische Ausschuss des BVDM diese Einigung angenommen. Die zentrale Tarifkommission von Verdi hat dem Tarifabschluss zugestimmt. Das neue Lohnabkommen tritt damit rückwirkend zum 1. März 2024 in Kraft.
Der Inhalt des Tarifabschlusses wird voraussichtlich auch für die regionalen Angestellten-Tarifverträge übernommen.
Die Tariflöhne steigen in drei Schritten an: zum 1. Juli 2024 um 3,9 %, zum 1. Juli 2025 um 2,0 % sowie zum 1. März 2026 um 1,9 %. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum 1. Juli 2024 sowie 1. Juli 2025 um jeweils 6 %. Das Lohnabkommen ist erstmals kündbar zum 31. Juli 2026. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.