Please wait...
News / Digitalisierung im Fokus: Das war die drupa 2024
170.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur drupa 2024. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
10.06.2024  drupa
Digitalisierung im Fokus: Das war die drupa 2024
Nach elf Messetagen ist die diesjährige drupa zu Ende gegangen. Digitalisierung und KI waren beherrschende Themen. 170.000 Fachbesucher kamen nach Düsseldorf, vor acht Jahren waren es 260.000.
Die drupa 2024 in Düsseldorf ist am 7. Juni nach elf Messetagen zu Ende gegangen. 1.643 Aussteller aus 52 Nationen waren ebenso mit dabei wie 170.000 Besucherinnen und Besucher. Vor acht Jahren kamen noch rund 260.000 Gäste zur drupa. 

Die Internationalität lag laut Messe Düsseldorf dieses Jahr bei 80 Prozent, insgesamt reisten Besucherinnen und Besucher aus 174 Ländern an. Am stärksten vertreten nach Europa war Asien mit 22 Prozent, gefolgt von Amerika mit 12 Prozent. Viele Hersteller wie zum Beispiel Bobst, Canon, Fujifilm, Heidelberger Druckmaschinen, HP, Horizon, Koenig & Bauer, Komori, Konica Minolta, Kurz und Landa meldeten Vertragsabschlüsse. 


Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, sagt: "Die drupa hat ihre Position als Leitmesse der Branche und ihre einzigartige Anziehungskraft in bemerkenswerter Weise untermauert. Die beeindruckende Internationalität und vor allem die hohe Entscheidungskompetenz der Besucherinnen und Besucher sorgten einerseits für intensive und fundierte Fachgespräche an den Messeständen, andererseits für viele direkte Investitionsentscheidungen. Unsere Aussteller berichteten uns von großvolumigen Kaufabschlüssen."

Andreas Pleßke, Vorsitzender des drupa Komitees, ergänzt: "Die drupa steht wie keine andere Fachmesse für neue Denkansätze und neue Technologien. Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die wichtigste globale Plattform für unsere Branche, denn die gesamte Druck- und Weiterverarbeitungsindustrie trifft sich auf dieser Weltleitmesse. Für die Leadgenerierung war sie von unschätzbarem Wert. Nirgendwo sonst gibt es die Möglichkeit so viele internationale Neukontakte aus der ganzen Welt in so kurzer Zeit an einem Ort zu gewinnen."

Rund 96 Prozent aller Besuchenden bestätigten, die mit ihrem Besuch verbundenen Ziele voll erreicht zu haben. Die meisten von ihnen kamen mit mehr als 50 Prozent aus der Druckindustrie, gefolgt von der Verpackungsbranche, deren Anteil signifikant gestiegen ist, und die als Wachstumstreiber im Fokus zahlreicher Aussteller stand. 


Im Mittelpunkt der diesjährigen drupa stand Automatisierung mit einem starken Fokus auf KI und intelligenten Workflows einschließlich Softwarelösungen. Es wurde deutlich, dass sich digitale und analoge Technologien ideal ergänzen und voneinander profitieren. Traditionelle Branchenführer präsentierten digitale Lösungen, digitale Pioniere integrierten konventionelle Komponenten in ihr Angebot. Das Thema Robotics nahm eine bedeutende Rolle in den Messehallen ein und veranschaulichte den Weg zur Smart Factory.

"Wie relevant und resilient diese Branche ist, haben wir auf der drupa 2024 hautnah erlebt", resümiert Sabine Geldermann, Director drupa, Portfolio Print Technologies. "Die Community ist fest entschlossen, gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Austausch mit Menschen aus allen Kontinenten und aus allen Bereichen der Industrie war extrem bereichernd und inspirierend. Wir konnten rund 50 große Delegationen aus verschiedenen Nationen begrüßen, zahlreiche global agierende Verbände und Organisationen haben die drupa als idealen Rahmen für ihre Konferenzen und Board-Meetings gewählt."

Die nächste drupa wird 2028 stattfinden. Einen genauen Termin hat die Messe Düsseldorf jedoch noch nicht bekannt gegeben. Er soll Ende August veröffentlicht werden. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!