HP produziert live auf der drupa die Straßenzeitung "fiftyfifty". Es ist nicht das einzige Projekt für den guten Zweck, das auf der drupa entsteht.
Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Straßenmagazin "fiftyfifty" druckt HP live auf der drupa die neue Auflage der Zeitung sowie ein Sonderheft von "11Freunde" zur kommenden Fußballeuropameisterschaft. Dazu übernimmt HP auch den Druck der "fiftyfifty" Jahreskalenders 2025 sowie eines Aufklebers mit dem Titel "Kicking Homelessness", der in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Künstler und Karnevalswagenbauer Jacques Tilly entstanden ist.
"Mit der fiftyfifty schaffen wir bereits seit 1995 einen Mehrwert für obdachlose Menschen. Doch durch die Produktion der Zeitung entstehen jeden Monat hohe Kosten, die normalerweise vom Verkauf der Zeitungen gedeckt werden. Die großzügige Unterstützung von HP ermöglicht es uns nicht nur, das Geld hier einzusparen, sondern auch, es in den Verein Housing First Düsseldorf e.V. fließen zu lassen. Er unterstützt wohnungslose Menschen, indem er Wohneinheiten kauft und diese unproblematisch vermietet. Dank HP haben wir bereits 50 Prozent der Kosten für eine neue Wohneinheit finanziert – einfach durch Einsparung der Druckkosten", erklärt Hubert Ostendorf, Gründer und Geschäftsführer von fiftyfifty.
Zusätzlich zur Juni-Ausgabe der "fiftyfifty" wird auch ein "fiftyfifty 11Freunde"-Sonderheft zur Europameisterschaft 2024 auf der drupa gedruckt. Das 100 Seiten starke Magazin beleuchtet den EM-Spielort Düsseldorf und wird – genau wie die regulären Ausgaben der "fiftyfifty" – bei den wohnungslosen Verkäufern auf den Straßen Düsseldorfs vor und während der Europameisterschaft verkauft. Gemeinsam mit Jacques Tilly ist dazu ein Aufkleber mit dem Titel "Kicking Homelessness"
entstanden, der ebenfalls rund um die Europameisterschaft gekauft werden kann.
"Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Messe, denn wir werden beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt auch den Druck des fiftyfifty Jahreskalenders 2026 übernehmen – sogar komplett farbig, was bisher ein zu hoher Kostenfaktor gewesen ist. Möglich wäre dies aber nicht ohne unsere Partner, die beispielsweise die Endverarbeitung der verschiedenen Druckerzeugnisse übernehmen, daher einen herzlichen Dank an alle Beteiligten", sagt Markus Weiss, General Manager EMEA bei HP Industrial Print.
So wurde die Zeitung in einer Auflage von 20.000 Exemplaren auf einer HP PageWide Advantage 2200 Web Press produziert und von Hohner PostPress während der drupa weiterverarbeitet. Das Sonderheft in einer Auflage von 10.000 Stück wurde auf zwei Maschinen produziert: das Cover auf einer HP Indigo 120K, die Innenseiten auf einer PWP A2200. Die Weiter- und Endverarbeitung übernahm hier die Müller-Martini Sigma Compact Line ebenfalls während der drupa. Die 10.000 Aufkleber entstehen auf einer HP Indigo 6K und werden auf einer ABG DigiJet gestanzt und entgittert. Der Jahreskalender 2025 ist ab August 2024 erhältlich und wird auf einer Indigo B2-Bogenmaschine mit einer Auflage von ebenfalls 10.000 Stück gedruckt und von einem HP-Kunden in der Region endverarbeitet.
Auch die Partner sind von dem gemeinsamen Projekt begeistert, wie Adrian Mayr, Head of Product Management bei Müller Martini: "Müller Martini ist sehr stolz, Produktionspartner des Magazins zu sein. Wir freuen uns, die Initiative von HP zu unterstützen, während der drupa Produkte für den Verkauf auf der Straße zu produzieren und damit nicht nur den Papiermüll während der Messe zu reduzieren, sondern auch einen guten Zweck zu unterstützen."
Hans-Peter Schöllhorn, CEO von Hohner PostPress, schließt sich dieser Meinung an: "Als HP uns fragte, ob wir dieses besondere Projekt unterstützen würden, mussten wir nicht lange überlegen. Die Produktion einer Zeitung während einer Messe wie der drupa ist eine Herausforderung, aber am Ende haben es beide Teams gemeinsam geschafft. Es liegt in der DNA unseres Unternehmens, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und das Leben anderer Menschen zu verbessern." (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.