Please wait...
News / Auszeichnung für Samson Druck
Michael Zinganel, Theresa Hattinger und Mario Egarter (Bild: Samson Druck)
06.06.2024  Menschen
Auszeichnung für Samson Druck
Ein bei Samson Druck hergestelltes Buch ist eines der "Schönsten Bücher Österreichs". Jetzt wurde die Auszeichnung verliehen.
Das Salzburger Unternehmen Samson Druck freut sich über einen Preis für das Buch "Serpentine – a touch of heaven (and hell)". Der im Auftrag der Großglockner Hochalpenstraße AG, der Abteilung Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum der Salzburger Landesregierung und dem Land Kärnten entstandene Kunstband von Michael Zinganel wurde im Rahmen einer Preisverleihung in Wien als eines der "Schönsten Bücher Österreichs" ausgezeichnet. Samson hat das Buch über temporäre Kunstinterventionen entlang der Panoramastraße zwischen Salzburg und Kärnten in einer Auflage von 500 Stück gedruckt.

Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr 15 Bücher für ihre gestalterische und herstellerische Qualität aus. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels veranstalten gemeinsam den Wettbewerb rund um die Schönsten Bücher Österreichs", die von einer Fachjury ausgewählt werden.

"Serpentine" erhielt den Preis in der Kategorie Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur und Ausstellungskataloge. Die Jury sagt: "Selten findet man eine so ausgewogene und dennoch inspirierende Gesamtgestaltung wie jene dieser Publikation. Nicht nur erfüllt sie offensichtliche Erwartungen von gut gesetzter Typografie, anspruchsvollen Layouts und hoher Produktionsqualität, sondern geht darüber hinaus und fordert Materialien und Formate, Typografie und Fotografie heraus, mehr zu leisten."

Das Buch bietet auf 120 Seiten einen Einblick in ein künstlerisches Projekt, das nach einem Konzept von Michael Zinganel für die Großglockner Hochalpenstraße anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Ersten Republik Österreich initiiert wurde. Es enthält Arbeiten von Künstlern wie Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Thomas Hörl & Peter Kozek, Viktor Jaschek, Ralo Mayer, Anna Meyer und Hannes Zebedin.

Zwei Highlights des Buches sind die offene Fadenheftung und der als Leporello gefaltete Umschlag, der eine Panoramaaufnahme der Hochalpenstraße von Robert Haas aus dem Jahr 1937 zeigt. Die besondere grafische Gestaltung von Theresa Hattinger und spezielle Ausführung des Printproduktes spiegelt den künstlerischen Aspekt wider - umgesetzt in Druck und Bindung. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!