Koenig & Bauer stellt neue Lösungen auf der drupa vor. Auch das Joint-Venture Koenig & Bauer Durst ist auf der Messe vertreten.
Koenig & Bauer wird an seinem mehr als 4.000 Quadratmeter großen drupa-Messestand vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 unter dem Motto "More" seine Innovationen präsentieren. Dabei stehen insbesondere der Verpackungsmarkt sowie digitale Lösungen im Fokus.
"Von Prepress bis Postpress stehen Produkte von Koenig & Bauer für Präzision, Leistungsfähigkeit und High-End-Lösungen aus einer Hand. Bei uns sehen die Besucher:innen digitale und analoge Produktionslinien, die mit unseren Workflow- und Digitalisierungslösungen atemberaubende Ergebnisse erziele", erklärt Ralf Sammeck, CDO Koenig & Bauer und CEO Koenig & Bauer Sheetfed.
Alle Maschinen, die auf der drupa präsentiert werden – eine Rapida 106 X, eine Varijet 106, eine Rotationsstanze CutPro X 106, eine Flachbettstanze CutPro Q 106 SB und eine Faltschachtelklebemaschine Omega Alius 90 – verfügen über neueste Features.
Im Postpress-Bereich bietet Koenig & Bauer klassisches Flachbettstanzen im Mittel- und Großformat bis zum höchsten Automatisierungsgrad, genauso wie Rotationsstanzen mit bis zu vier Prozesswerken zum Prägen, Rillen, Stanzen und Ausbrechen. Über das AutoBlank-System erfolgt zusätzlich das Nutzentrennen im Inline-Prozess.
Ebenfalls erstmalig in der Öffentlichkeit zu sehen sein wird die Neuentwicklung der Varijet 106 aus dem Joint Venture Koenig & Bauer Durst. Die Digitalmaschine für den Faltschachteldruck vereint den digitalen Inkjet- und den klassischen Offsetdrucks. Als gemeinsames Produkt des Joint-Venture-Unternehmens ist sie auch Teil des Verpackungs-Workflows auf dem Messestand von Koenig & Bauer. Die auf ihr produzierten Druckmuster umfassen Anwendungen wie Pharmazeutika, Gesundheits- oder Kosmetikprodukte sowie Lebensmittel und Getränkeverpackungen.
Im Portfolio der digitalen Single-Pass-Maschinen von Koenig & Bauer Durst hat sich die Delta SPC 130 im Wellpappenmarkt bereits bewährt. Auf der drupa wird der Leitstand – die SPC Control Console – zu sehen sein und demonstrieren, wie die Delta SPC 130 in einer Produktionsumgebung unter Verwendung von Durst Workflow und Durst Analytics arbeitet.
Um die Kundinnen und Kunden für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren wird Koenig & Bauer dieses Jahr erneut den Green Dot Award verleihen – diesmal in besonderem Rahmen auf dem Messestand am 31. Mai 2024 um 13 Uhr. Die Auszeichnung für herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um Unternehmen, die bereits Beiträge zum nachhaltigen Drucken geleistet haben, in besonderer Weise zu würdigen.
Neben den Live-Demos präsentiert Koenig & Bauer in Form von Hybrid-Shows sein Produktportfolio. Eine Bogenoffsetmaschine Rapida 145, eine Flachbettstanze Ipress 145 K Pro und eine Faltschachtelklebemaschine Omega Allpro 110 zeigen dies in einer live kommentierten Show. Hinzu kommt ein Exkurs in den halbformatigen Bogenoffset, der mit einer speziell für die Verpackungsproduktion ausgestatteten Rapida 76 komplettiert wird.
Im Bereich Label zeigt Koenig & Bauer eine Rapida 106 X mit Rolle-Bogen-Einrichtung, Kaltfolienmodul und weiteren Ausstattungsdetails, speziell für die Produktion von Etiketten. Weiterverarbeitet werden sie mit der Rotationsstanze CutPro X 106 sowie spezieller Technik zum Nutzentrennen.
In den Commercial-Shows präsentiert Koenig & Bauer Lösungspakete für den industriellen Akzidenzdruck. Im Bereich der Wellpappeverarbeitung stellt Koenig & Bauer in Hybrid-Shows die hochautomatisierten Maschinen ChromaCut X Pro und ChromaCut High Tech 2S vor. Mit einer vorrüstbaren Stanze ermöglicht die ChromaCut X Pro die Rüstung einer weiteren Stanzform während der laufenden Produktion.
Die Chroma-2S-Technologie ist für die Chroma-High-Tech- und die Chroma-Smart-Serie verfügbar und das neueste Feature von Koenig & Bauer Celmacch. Unternehmen im Bereich der Wellpappe-Verarbeitung können damit den Innen- und Außendruck in einem Durchgang realisieren.
Für die digitale Rollenmaschine Rotajet zeigt Koenig & Bauer auf der drupa Applikationen in verschiedenen Bereichen. Die Schwerpunkte liegen im Bereich des digitalen Dekor- und High-Volume-Inkjet-Verpackungsdruck. Als besonderes Highlight korrespondieren Produkte direkt mit den digitalen KI-Lösungen von Koenig & Bauer. Gleichzeitig werden diese Produkte über die ValiPack-Lösungen von Koenig & Bauer Banknote Solutions geschützt. Weitere Faltschachtelprodukte und High-Volume-Inkjet-Anwendungen werden auf dem Stand von BW Papersystems verarbeitet.
Im Bereich des CI-Flexodrucks stehen auf der drupa biologisch abbaubare Folienprodukte für Lebensmittelverpackungen im Mittelpunkt. Die XD Pro vereint einen hohen Automatisierungsgrad und einfache Bedienung. Für die High-Volume-Produktion mit optionalem fliegenden Sleeve-Wechsel (SSC) steht die High-Performance-Maschine XG zur Verfügung. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.