Hauenstein/Taufkirchen, 10.01.2011
Bonitätsabfragen sind besonders für Unternehmen, die Ihren Kunden oder Geschäftspartner nicht persönlich kennen, überlebenswichtig. Dennoch wird u.a. wegen des damit verbundenen Mehraufwands, oft auf die Nutzung verzichtet. Für Anwender der ERP-Software BüroWARE gibt es ab sofort eine direkte Anbindung an die Online-Plattform creditPass. Mit „creditPass4BüroWARE“ können Unternehmen ihre Auftragsannahme um eine automatische Bonitätsprüfung anreichern –auf Wunsch sogar über mehrere Anbieter.
Die Zahl der Firmeninsolvenzen stieg im ersten Halbjahr 2010 deutlich an: Die Wirtschaftsauskunftei Bürgel meldete ein Plus von 4,5 Prozent. Noch düsterer sieht es bei den Privatinsolvenzen aus. Beispielsweise verzeichnete Bürgel in diesem Bereich einen Zuwachs von mehr als 12 Prozent. Trotz der anhaltenden Konjunkturbelebung gilt es weiterhin auftretenden Zahlungsstörungen zu entgegnen und mögliche Zahlungsausfälle zu minimieren. Vor allem bei Unternehmen mit „Publikumsverkehr“, wie etwa dem Versand- oder Online-Handel, steigt die Gefahr von Zahlungsausfällen kontinuierlich. Durch die Hinzunahme von Bonitätsinformationen können Unternehmen dieses Geschäftsrisiko entsprechend minimieren. Das Problem: Sämtliche Marktinformationen im Bereich Bonitätsabfragen liegen in Deutschland verteilt auf den verschiedenen Auskunfteien, so dass nur eine intelligente Kombination mehrerer Anbieter eine höhere Sicherheit gewährleistet. Einen zusätzlichen Mehrwert bietet eine in dem ERP System fest integrierte Lösung, um den manuellen-, händlerseitigen Aufwand minimal zu halten.
Alle Informationen auf einen Klick
Anwender der Unternehmenssoftware BüroWARE haben es da leichter: Für sie gibt es ab sofort das Zusatzmodul „creditPass4BüroWARE“. Dabei handelt es sich um eine direkte Anbindung an die gleichnamige Plattform für Bonitätsauskünfte. Hier fließt das Wissen bekannter Wirtschaftsinformationsdienste wie beispielsweise Bürgel, arvato infoscore, SCHUFA oder CEG Creditreform zusammen. Hinzu kommen die Daten namhafter Adressdienste, u.a die der Deutschen Post. Die daraus resultierende Flexibilität von creditPass genügt, um Bonität, Kontoverbindungen oder Adressen einzeln oder parallel bei mehreren Anbietern zu überprüfen und dadurch gerade im Distanzgeschäft eine erste Empfehlung über das zukünftig zu erwartende Bezahlverhalten des angehenden Geschäftspartners zu erhalten. Die Auswahl der Informationsquellen lassen sich dabei händlerindividuell zusammenstellen.
Individuelle Bonitätsabfragen
"creditPass4BüroWARE" tritt u.a bereits bei der Auftragsannahme in Aktion: Die manuell erfassten oder aus dem Webshop übernommen Kundeninformationen werden creditPass auf Wunsch automatisch zur Prüfung übermittelt. Vordefinierte Abfrage- und Entscheidungslogiken steuern dabei das exakte Verhalten des Zusatzmoduls: So werden externe Bonitätsabfragen bei unsicheren Bezahlverfahren (z. B. Lastschrift und/oder Rechnungskauf) unter Berücksichtigung von Warenkorbwerten und Kundengruppen zu einer wichtigen Entscheidungshilfe, um den Endkunden bei Bedarf (unzureichender Bonität, falsche Adresse) auf eine für den Händler sichere Zahlart zu verweisen.
Die Installation und Einrichtung von creditPass4BüroWARE übernehmen die SoftENGINE Vertriebs- und Entwicklungspartner. Um den Service nutzen zu können ist ein Vertrag mit der telego! GmbH – dem Anbieter von creditPass erforderlich. creditPass4BüroWARE ist ab sofort bei allen SoftENGINE-Partnern erhältlich. Preis auf Anfrage.
Interessenten können sich über die Lösung auch auf dem CEBIT Messestand des Hauensteiner Softwareherstellers informieren: SoftENGINE finden Sie in Halle 5/D18.