Warum SwissQprint bei den Lieferanten auf Regionalität achtet und alle Drucksysteme im eigenen Haus baut.
Mit einem starken Fokus auf regionale Lieferketten strebt SwissQprint eine möglichst umweltverträgliche Produktion an. Das Unternehmen bezieht 70 Prozent seiner Maschinenteile von Lieferanten im Umkreis von 80 Kilometern. In einem SwissQprint-Grossformatdrucker werden 3.000 Teile verbaut. Die Strategie kurzer Transportwege bei der Beschaffung dieser Komponenten spielt eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitspolitik des Unternehmens.
SwissQprint entwickelt und baut die Drucker außerdem zu 100 Prozent im eigenen Haus; am Hauptsitz im schweizerischen Kriessern. Sämtliche Lieferanten für Maschinenabdeckungen und mechanische Teile sind im Umkreis von 10 Kilometern um Kriessern angesiedelt, was die Umweltbelastung reduziert und gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärkt und Arbeitsplätze schafft. Ein Beispiel hierfür ist der massive Maschinenrahmen, den ein Schweißereibetrieb fertigt, der im selben Gebäude wie SwissQprint angesiedelt ist.
Einer der lokalen Lieferanten ist Rhyboot, ein sozialwirtschaftliches Unternehmen, das Lebens- und Arbeitsräume für Menschen mit Beeinträchtigungen bietet. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.