Please wait...
News / BST bringt neuen UV-Sensor mit zur Messe
Der neue UV-Sensor von BST. (Bild: BST)
26.03.2024  drupa
BST bringt neuen UV-Sensor mit zur Messe
BST stellt auf der diesjährigen drupa unter anderem einen neuen UV-Sensor vor. Was das Unternehmen außerdem in Düsseldorf zeigt.
BST zeigt seine digital vernetzbaren Bahnlauf- und Registerregelungen, Bahnbeobachtungs- und Inspektionssysteme auf der diesjährigen drupa. Sie findet vom 28. Mai bis zum 7. Juni in Düsseldorf statt. Besucherinnen und Besucher können außerdem die Vorteile von SmartData kennenlernen, worüber Produktionsprozesse zentral bedient, gesteuert, analysiert, optimiert und dokumentiert werden können.

Die etablierte RSH-Sensorfamilie des regi_star 20 wird zur drupa um einen neuen UV-Sensor erweitert. Mit dem neuen Sensor lassen sich UV-Lacke im Wellenlängen-Spektrum von 370 bis 390 Nanometer erfassen und abtasten. Wie ein Standardsensor handhabbar, können UV-Lacke eingeregelt und so der Druckeinrichtungsprozess beschleunigt werden. Dabei ist es möglich, sowohl das Längs- als auch Seitenregister einzuregeln. Im Produktionsverlauf ist sichergestellt, dass der UV-Lack dauerhaft im Register ist. Neben regi_star 20 ist auch das universal einsetzbare Registerregelsystem TwinStar auf der drupa zu sehen.

Mit dem neuen Commander Smart Com 100 können in der Bahnlaufregelung erstmalig Sensor und Regelgerät mit nur einer Bedienstelle ausgeführt werden. Dazu zählen das neue Regelgerät ekr Con 610 und der neue Sensor CLS Cam 200. Neben diesen Innovationen präsentiert BST mit FrameGuide und CompactGuide die bewährten Klassiker seiner Bahnlaufregelungen.

BST hat außerdem das High-End Video-Bahnbeobachtungssystem iPQ-View nochmals weiterentwickelt. So wurde iPQ-View mit CMOS Sensortechnologie und energiesparenden, langlebigen High-
Performance LEDs ausgestattet. 

Erstmals auf der drupa zu sehen ist außerdem das Bahnbeobachtungssystem ProView. Das neue Inspektionssystem iPQ-Check Digital kommt bei volldigitalen Drucksystemen zum Einsatz. Mit SmartData ist iPQ-Check Digital voll in den Workflow des Kunden integriert: Die Aufträge werden in der Druckvorstufe angelegt, dann in SmartData Preparation geladen.

Für eine noch präzisere Fehlerklassifikation bieten sowohl das iPQ-Check als auch das iPQ-Check Digital ab sofort eine weitere Fehlerklasse, deren Datensatz mit künstlicher Intelligenz erzeugt wird. So können zum Beispiel kundenspezifische Fehler oder Fehler mit hoher Relevanz wie Moskitos eindeutiger klassifiziert werden. 

Das Druckinspektionssystem TubeScan mit SmartData QLink ermöglicht die vollständige
Automatisierung des Etikettendrucks – von der Druckvorstufe über die Konfektionierung bis hin zu
Verpackung und Versand. Auf dem drupa-Stand der BST wird eine komplette Inspektionsautomatisierung in einem speziellen Schmalbahnbereich präsentiert. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!