Kodak stellt auf der diesjährigen drupa neue Lösungen für den Digitaldruck und den Offsetdruck vor. Auch im Bereich Software gibt es Neuheiten.
Kodak wird auf der drupa 2024 vom 28. Mai bis zum 7. Juni Digitaldrucktechnologie und traditionelle Drucklösungen präsentieren.
Die Kodak Prosper Ultra 520 Druckmaschine, die auf der Kodak Ultrastream Continuous-Inkjet-Technologie basiert, wird auf dem Kodak Stand A02-2 in Halle 5 im Mittelpunkt stehen. Angesteuert vom Kodak 900 Print Manager und integriert in die Kodak Prinergy Workflow-Plattform, wird die Hochgeschwindigkeitsdruckmaschine zusammen mit neu vorgestellten, vielseitigen Vor- und Nachverarbeitungslösungen aus eigener Fertigung von Kodak demonstriert. Während der drupa druckt die Prosper ULTRA 520, die Kodachrome-Tinten verwendet, täglich verschiedene Anwendungen bei vollen Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 152 m/min auf unterschiedlichen Papieren.
Auf der drupa 2024 werden außerdem neue Kodak Prosper Breitformat-Eindrucklösungen für hybride Verpackungs- und Akzidenzdruckanwendungen vorgestellt. Diese Inkjet-Innovation lässt sich in Offset-, Flexo- und Tiefdruckmaschinen sowie in Druckweiterverarbeitungs- und Verpackungsverarbeitungssysteme integrieren.
Die Kodak Prinergy-Plattform wird auf dem Stand von Kodak eine bedeutende Rolle spielen. Sie ist mit praktisch jeder Software und Produktionstechnik von Drittanbietern kompatibel und ermöglicht die Anbindung von Digitaldruckmaschinen. Die Messebesucher können Näheres über die neue PRINERGY Version 11.0 erfahren, die gerade erst angekündigt wurde. Besucher des Kodak-Standes können auch die Kodak Prinergy Business Solutions kennenlernen, eine vollintegrierte MIS/ERP-, E-Commerce- und Kollaborations-Softwarelösungen, die nahtlos mit jeder Workflow-Lösung kompatibel ist.
Zusätzlich zeigt das Kodak Team die cloudbasierte Kodak Prinergy Access Content-Management-Lösung, die die Automatisierung von Prinergy mit der Vielseitigkeit der Anbindung an jede beliebige Digitaldruckmaschine oder jedes vor Ort installierte Workflow-System kombiniert.
Kodak engagiert sich auch dafür, kontinuierlich Innovationen im Offsetdruck voranzutreiben. In diesem Jahr feiert das Unternehmen das 20-Jahre-Jubiläum seiner prozessfreien Kodak Sonora Druckplatten. Der Branchenpartner Koenig & Bauer wird während der Messe mit prozessfreien Kodak Somora-Platten unterschiedliche Anwendungen auf seinen Rapida-Druckmaschinen drucken. Bei Koenig & Bauer wird ein Kodak Magnus Q800-Plattenbelichter mit T-Speed Plus (bis zu 84 B1-Platten pro Stunde) und einem Mehrpalettenlader (MPL) Sonora Platten bebildern. Der Magnus Q800, das branchenweit schnellste 8-Seiten-CTP-System, wird von der Prinergy Workflow-Software angesteuert.
Die Komori Corporation (Halle 15/E02) und Ryobi MHI Graphic Technology (RMGT, Halle 16/E11) werden bei ihren Live-Druckdemonstrationen auf Bogenoffsetmaschinen ebenfalls Sonora-Platten verwenden. Darüber hinaus wird Kodak auf der Messe weitere Produktneuheiten im Bereich der Offset-Lösungen vorstellen. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.